Durchbruchschmerz
Was ist das? - Definition
Schmerzspitzen im Rahmen einer Schmerztherapie.
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Besonders bei Schmerzen im Rahmen einer fortgeschrittenen Krebserkrankung ist die regelmässige Einnahme meist sehr starker Schmerzmittel nötig. In der Regel sind die Betroffenen darunter schmerzfrei.
Doch immer wieder, besonders bei bestimmten Aktivitäten, z.B. beim Umlagern im Bett, kann es passieren, dass sich die Schmerzen plötzlich verstärken.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im Rahmen besonderer Aktivitäten, aber auch wenn die Wirkung eines regelmässig eingenommenen Schmerzmittels abklingt, kommt es zum Aufflammen der Schmerzen.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Durch eine Erhöhung der Dauermedikation und einer eventuellen Gabe schnell wirkender Schmerzmittel lassen sich Durchbruchschmerzen gut behandeln.
Verhaltenstipps
-Schmerzen müssen nicht sein! Reicht eine Schmerztherapie nicht aus, muss man dies mit dem Arzt besprechen.
-Eine medikamentöse Therapie bei chronischen Schmerzen setzt sich aus mehreren Medikamenten zusammen. Diese müssen in festgelegten Abständen eingenommen werden. Völlig falsch ist es, nur im Bedarfsfall, also bei Schmerzen, entsprechende Medikamente einzunehmen
Bearbeitungsstand: 21.10.2021
Quellenangaben:
J. Student et al., Palliative Care, Thieme, (2007) - H. Huber et al., Checkliste Schmerztherapie, Thieme, (2006)
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.
Einfach und schnell Medikamente finden
Unsere Arzneimitteldatenbank hilft Ihnen, wenn Sie ein Medikament suchen – ob rezeptfrei oder rezeptpflichtig. Geben Sie einfach den Namen des Arzneimittels, einen Wirkstoff oder Ihre Beschwerden in die Suchbox ein. Die Medikamentensuche zeigt Ihnen in deutschen Apotheken verfügbare Präparate, inklusive Informationen zu Anwendungsgebieten, Wirkung, Dosierung, Darreichungsformen und Packungsgrößen. Sie erhalten zudem detaillierte Angaben zu möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen.
Mit Beipackzettel und Fotos
In vielen Fällen können Sie sich den Beipackzettel herunterladen und vergrößerte Abbildungen der Arzneiformen anschauen. Ideal zur schnellen Orientierung vor dem Apothekenbesuch oder der näheren Information über ein neu vom Arzt verschriebenes Arzneimittel.
Bitte beachten Sie: Die Datenbank enthält keine Nahrungsergänzungsmittel und keine homöopathischen oder anthroposophischen Präparate.