SeniorenHaut, Zähne & Schönheit

Diabetischer Fuß: Zahl der Amputationen könnte halbiert werden

17.01.2013 16:51 Uhr

Der diabetische Fuß ist eine gefürchtete Komplikation der Zuckerkrankheit. Mit Einlagen, professioneller Fußpflege, regelmäßigen Kontrollen und Informationen könnten rund die Hälfte der Amputationen bei Diabetikern vermieden werden, berichten schwedische Forscher.

Mensch massiert seinen linken Fuß
Diabetiker können sich vor einem diabetischen Fuß wappnen, indem sie ihre Füße regelmäßig kontrollieren.
© Robert Kneschke - Fotolia

Ursache für den diabetischen Fuß, unter Fachleuten auch diabetisches Fußsyndrom genannt, sind Nervenstörungen, die das Schmerzempfinden beeinträchtigen, oft aber auch eine schlechtere Durchblutung oder beides zusammen. Bleiben Druckstellen, kleinste Wunden oder Risse unbemerkt, kann dies zu schlecht heilenden Geschwüren führen, im schlimmsten Fall wird eine Amputation nötig. In Deutschland werden aufgrund des diabetischen Fußsyndroms etwa 40.000 Amputationen jährlich durchgeführt.

Forschungsschwerpunkt der schwedischen Wissenschaftler war der Schutz der Fußsohle von Diabetikern vor Fehlbelastungen. Hierfür trugen die Studienteilnehmer über einen Zeitraum von zwei Jahren eine von drei verschiedenen Einlagen. Nur 0,9 Prozent entwickelten im ersten Jahr neue Fußgeschwüre, berichten die Forscher. Bei Diabetikern mit vergleichbarer Krankengeschichte liegen die Werte bei drei bis acht Prozent. Die Forscher fanden heraus, dass gute Schuhe kombiniert mit Einlagen den Druck im Vergleich zum Barfußlaufen um bis zu 50 Prozent senken können. Alle drei Einlagen seien in der Lage gewesen, den Druck, der auf die Fußsohle wirke, effektiv zu verteilen und so das Risiko für die Entstehung von Geschwüren zu mindern, so die Forscher. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Obwohl 83 Prozent Diabetes-Patienten Hornhaut an den Füßen hatten, waren nur etwa zwei Drittel bei einem Fußspezialist in Behandlung.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben