SeniorenBaby & Familie

Umfrage: Bundesbürger begrüßen rezeptfreie "Pille danach"

23.03.2015 10:22 Uhr

Dass die "Pille danach" jetzt ohne Rezept in der Apotheke erhältlich ist, beurteilen die meisten Deutschen positiv. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. Etwa zwei von drei Befragten befürworten die Entscheidung.

Beratungszene Apothekerin ca. Mitte 30 links, Hintergrund Apotheker, rechter Bildrand von hinten Frau mit Zopf
Seit Mitte März 2015 ist es möglich, in der Apotheke die sogenannte Pille danach ohne Rezept zu kaufen.
© Peter Atkins - Fotolia

63 Prozent der Befragten begrüßen die Entscheidung, die "Pille danach" ohne Rezept in Apotheken abzugeben. Etwa jeder Dritte (29 Prozent) steht ihr skeptisch gegenüber. Zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) halten ein dem Verkauf vorhergehendes Beratungsgespräch für notwendig. Doch so positiv die Befragten den Verkauf ohne Rezept sehen – sie wünschen sich strenge Regeln für den Umgang und Verkauf der Arznei. Nur etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) befürwortet den Onlineverkauf durch Internetapotheken. Damit liegt die Mehrheit auf Linie der Politik, die die Internetapotheken vom rezeptfreien Verkauf der Notfallpräparate ausschließt. Denn deren Wirkung ist nur dann ausreichend gewährleistet, wenn die Einnahme möglichst schnell nach dem Geschlechtsverkehr erfolgt. Zudem wird so ein Kauf auf Vorrat erschwert.

Mehr als 68 Prozent der Befragten halten die "Pille danach" für ein „wichtiges Arzneimittel“. Dass die Freiverkäuflichkeit zu erhöhter sexueller Aktivität bei Jugendlichen führt, glauben vier von zehn Befragten (43 Prozent). Alarmierend ist, dass etwa jeder Siebte (15 Prozent) sagt, dass man mit ihr andere Verhütungsmittel ersetzen kann, obwohl dies nicht zu den Anwendungsbereichen gehört. Für die Studie wurden insgesamt 1021 Menschen zu ihrer Einstellung zum Thema "Pille danach" befragt.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben