Senioren

Wie Gicht behandelt wird

11.03.2013 09:33 Uhr

Bei einem akuten Gichtanfall ist das altbewährte Mittel Colchicin immer noch das Medikament erster Wahl. Welche Arzneimittel begleitend und nach dem Anfall gegeben werden, darüber informierte Dr. Helga Merwald-Fraenk von der Klinik für Rheumatologie am Klinikum München-Bogenhausen bei einem Kongress zu Innerer Medizin und Diabetologie in München.

Gicht-Patient betastet seine schmerzenden Hände
Bei akuten Gichtanfällen ist das altbewährte Mittel Colchicin nach wie vor das Medikament erster Wahl.
© nebari - Fotolia

Merwald-Fraenk erklärte, dass das aus der Giftpflanze Herbstzeitlose gewonnene Colchicin extrem wirksam sei. Nur fünf Prozent der Patienten sprächen nicht darauf an. Diesen Patienten könne man als Alternative fünf Tage lang ein Kortison geben. Da Colchicin selbst keine Schmerzen lindern kann, brauchen Patienten zusätzlich ein Schmerzmittel. Der Ärztin Merwald-Fraenk zufolge kommen zum Beispiel Diclofenac oder Ibuprofen infrage. Patienten, die Colchicin vertragen, könnten es nach einem Gichtanfall für weitere sechs Monate einnehmen, um einem erneuten Anfall vorzubeugen, empfahl die Rheumatologin.

Akute Gichtanfälle, aber auch durch chronische Gicht bedingte Gelenkerkrankungen und Knötchen an Weichteilen und Knochen werden durch ein Zuviel an Harnsäure ausgelöst. Etwa zwei Wochen nach einem akuten Gichtanfall sollte daher eine harnsäuresenkende Behandlung beginnen, so Merwald-Fraenk. Hier kommt der Arzneistoff Allopurinol zum Einsatz. Seine Dosis wird langsam erhöht. Sollte Allopurinol nur unzureichend wirken, steht noch der Wirkstoff Febuxostat zur Verfügung. Die Knötchen würden laut der Expertin besonders gut durch Benzbromaron aufgelöst.

PZ/BMG/FH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben