Arzneimitteldatenbank

Arzneimitteldetails zu „Androcur-Depot 300mg Injektionslösung“

  • Darreichung: Ampullen
  • Rezeptpflichtig
  • Bearbeitungsstand: 01.12.2024

Arzneimitteldetails

Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Gestörte Bildung der männlichen Samenzellen (wieder umkehrbar)
  • Gefühl der Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Gewichtszunahme
  • Gewichtsabnahme
  • Wassereinlagerung (Oedem)
  • Müdigkeit
  • Hitzewallungen
  • Schwitzen (Hyperhidrose)
  • Reaktionen an der Anwendungsstelle
  • Kopfschmerzen
  • Lebertoxische Reaktionen
  • Gelbsucht
  • Versagen der Leber
  • Leberentzündung
  • Vermindertes sexuelles Verlangen
  • Gestörtes Anschwellen des männlichen Gliedes
  • Emotionale Niedergeschlagenheit mit Unglücklichsein
  • Vorübergehende Rastlosigkeit (innere Unruhe)
  • Antriebsminderung
  • Brustdrüsenvergrösserung beim Mann
  • Leicht erhöhtes Prolaktin im Blut
  • Hautausschlag
  • Berührungsempfindlichkeit der Brustwarzen
  • Überempfindlichkeit
  • Durchblutungsstörung des Herzens mit Minderleistung (Koronare Herzkrankheit)
  • Gutartiger Tumor der Leber
  • Bösartiger Tumor der Leber
  • Kortisol im Blut erniedrigt
  • Tumor des Zentralnervensystems (meist gutartig)
  • Blutarmut (Anämie)
  • Osteoporose (Knochenschwund)
  • Ansteigender Blutzuckerspiegel bei Diabetikern
  • Beinahe-Ohnmacht
  • Gefässverschluss durch mit dem Blut eingeschwemmte Oeltropfen in der Lunge
  • Gefässverschluss durch z.B. Blutpfropf (Embolie)
  • Blutung im Bauch (intraabdominal)


Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.

 

Einfach und schnell Medikamente finden

Unsere Arzneimitteldatenbank hilft Ihnen, wenn Sie ein Medikament suchen – ob rezeptfrei oder rezeptpflichtig. Geben Sie einfach den Namen des Arzneimittels, einen Wirkstoff oder Ihre Beschwerden in die Suchbox ein. Die Medikamentensuche zeigt Ihnen in deutschen Apotheken verfügbare Präparate, inklusive Informationen zu Anwendungsgebieten, Wirkung, Dosierung, Darreichungsformen und Packungsgrößen. Sie erhalten zudem detaillierte Angaben zu möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen.

Mit Beipackzettel und Fotos

In vielen Fällen können Sie sich den Beipackzettel herunterladen und vergrößerte Abbildungen der Arzneiformen anschauen. Ideal zur schnellen Orientierung vor dem Apothekenbesuch oder der näheren Information über ein neu vom Arzt verschriebenes Arzneimittel. 

Bitte beachten Sie: Die Datenbank enthält keine Nahrungsergänzungsmittel und keine homöopathischen oder anthroposophischen Präparate.

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

nach oben