Cover der aktuellen Neuen Apotheken Illustrierten
© NAI

Neue Apotheken Illustrierte

NAI 15. Juni 2017

Dies sind die Themen der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juni 2017 in der Übersicht.

Alle zwei Wochen neu in vielen Apotheken

Außerdem hält das gedruckte Heft diese Themen für Sie bereit:

Mehr wissen

  • Aktuelles
    Deutscher Apotheken-Award verliehen
  • Nachgefragt
    Im Dienste der Patienten
  • Kolumne Apotheker Friedemann Schmidt
    Unglaubliches Indien
  • Titelthema "Ayurveda"
    Auf die Verdauung kommt es an
  • Ihr Apotheker informiert
    Asthma- und Nasensprays: Chancen und Tücken
    Die richtige Behandlung von Osteoporose
  • Serie "Wie funktioniert eigentlich …"
    Teil 4 − Szintigraphie

Besser leben

  • Serie "Die Ohren"
    Teil 3: Wann der Arzt eine Mittelohr-Entzündung behandelt
  • Ihr Apotheker informiert
    Die besten Heilpflanzen für die Blase
  • Informationen für Diabetiker
    10 wichtige Reiseregeln für Diabetiker
  • Kolumne Haut & Haar Apothekerin Ursula Kindl:
    Ihre Fragen, meine Antworten
  • Junge Familie
    Die richtige Narbenpflege
  • Tipps für Senioren
    Autofahren im Alter – Probleme offen ansprechen

Gut unterhalten

  • Ernährungstipp
    Pistazien: Grüne Grazien
  • Rätsel
    Sudokus, Bilder- und Kreuzworträtsel
  • Gewinnen
    Preisrätsel & Sonderverlosung
    Auflösung und Gewinner des Preisrätsels vom 15. März 2017
  • Reise
    Mücken mögen manche Menschen mehr
  • Impressionen
    Kneippscher Espresso im Sommer
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Teller mit Gemüse
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Podcast: Wie gesund ist Intervallfasten?

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben