GesellschaftBeratung

Apotheker sammeln Spenden für den weltweiten Kampf gegen Corona

ABDA  |  14.12.2020 10:45 Uhr

Hilfsorganisationen der Apotheker sammeln während der Corona-Pandemie Spenden für hilfsbedürftige Menschen in aller Welt. Ziel ist es, wichtige Projekte für eine bessere Gesundheitsversorgung zu unterstützen und Helfer mit der nötigen Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel zu versorgen.

Freundliche Apothekerin, steht mit Tablet hinter einer großen Wand mit Medikamenten.
Apotheker helfen nicht nur ihren Patienten vor Ort in Deutschland, sondern engagieren sich auch für hilfsbedürftige Menschen auf der ganzen Welt.

In Ländern wie Nepal, Kongo, Uganda, Mexiko, Argentinien oder den Philippinen beschaffen die Hilfsorganisationen der Apotheker lebensnotwendige Arzneimittel aus sicheren Bezugsquellen, bilden Gesundheitshelfer und Nachwuchskräfte aus und statten Apotheken und Krankenstationen mit Geräten und Ausrüstung aus. Aufgrund der globalen Reisebeschränkungen werden die meisten Projekte seit Beginn der Corona-Pandemie nur von Deutschland aus betreut.

Mehrere Hilfsorganisationen von deutschen Apothekern sind weltweit tätig:

  • Seit 20 Jahren unterstützen Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. die Ausbildung von Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA) in einer Schule in Burundi, indem sie beispielsweise Chemikalien für das Labor beschaffen.
  • Apotheker helfen e.V. unterstützen ein Operationszentrum für schwer herzkranke Kindern aus armen Familien in Bolivien, indem sie Arzneimittel beschaffen, die die Kinder bei und nach der Operation benötigen.
  • Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. übernimmt seit Jahren die Kosten für Medikamente eines Mädchens aus Sri Lanka, das einen schweren Herzfehler hat und schon als Säugling operiert werden musste.
  • Das Projekt „Eine Dosis Zukunft“ der Apothekerkammer Westfalen-Lippe engagiert sich in Indien, um dort Kinder, die in bitterster Armut leben, gegen Masern, Mumps, Röteln, Polio, Diphterie und andere Krankheiten zu impfen.

Viele Pharmazeuten in ganz Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Dazu spenden viele Apotheker selbst, manche Apotheken stellen Sammelbüchsen auf und bitten auch ihre Kunden um Mithilfe.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben