Gesundheit

Candida auris: Resistente Pilzinfektionen nehmen deutlich zu

NAS  |  03.05.2024

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland sechs Mal mehr Infektionen mit dem Pilz Candida auris erfasst als in den Jahren zuvor. Der Erreger ist gefährlich, da er auf diverse Medikamente nicht anspricht. Experten dringen auf eine generelle Meldepflicht.

Hand eines Arztes oder Wissenschaftlers, der eine mikrobiologische Kultur des Hefepilzes Candida auris zeigt.
In Krankenhäusern und Intensivstationen kann der Erreger Candida auris für schwere Infektionen sorgen.
© TopMicrobialStock/iStockphoto

Eine Gefahr stellt der Pilz Candida auris vor allem für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Patienten auf Intensivstationen dar: Gelangt Candida auris in ihren Blutkreislauf, droht eine Blutvergiftung, die in gut der Hälfte aller Fälle tödlich endet. Vor allem für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime stellt der Pilz deshalb eine Bedrohung dar. Denn die Behandlung von Candida auris-Infektionen ist schwierig: Der Erreger hat das Potenzial, Resistenzen gegen alle verfügbaren Wirkstoffklassen zu entwickeln.

Experten drängen auf generelle Meldepflicht

Im Jahr 2023 hat das Nationalen Referenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen in Deutschland (NRZMyk) 77 Fälle erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. „Der enorme Anstieg 2023 hat uns überrascht. Ausschlaggebend sind hier vor allem auch Ausbruchsgeschehen in Krankenhäusern. Wenn diese nicht frühzeitig erkannt und adäquat bekämpft werden, sind sie später sehr schwer in den Griff zu bekommen“, bewertet Dr. Alexander M. Aldejohann von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) die Zahlen. Die Studienautoren plädieren daher für eine generelle Meldepflicht für alle Candida auris-Fälle. Derzeit werde nur ein kleiner Teil der Fälle gemäß Paragraf 6 und 7 des Infektionsschutzgesetzes erfasst.

„Wir müssen davon ausgehen, dass die Candida auris-Fälle in Deutschland – so wie in anderen Ländern auch – weiter zunehmen“, befürchtet Professor Oliver Kurzai, Vorstand des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie der JMU und Leiter des NRZMyk. Weil Infektionen durch diesen Pilz oft schwer zu behandeln sind, gelte: „Je länger wir das verzögern können, umso besser. Eine allgemeine gesetzliche Meldepflicht für jeden Labornachweis von Candida auris könnte hier helfen – und zwar insbesondere in der jetzigen Phase, wo die Fallzahlen noch sehr niedrig sind“, so der Experte.

Zum ersten Mal wurde der Hefepilz Candida auris in Japan im Jahr 2009 beschrieben. Seitdem wird weltweit ein kontinuierlicher Anstieg der Fallzahlen beobachtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann, schläft in einem großen Bett.
Podcast: gecheckt!
Wohlfühlen

Podcast: Ich schlafe schlecht ein - was kann ich tun?

Wie schaffe ich es, besser einzuschlafen? Und wann sollte ich mit Schlafproblemen zum Arzt gehen?…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden