MedizinGesundheit

Entzündungen fördern sich gegenseitig

ZOU  |  05.05.2022 10:47 Uhr

Das Gedächtnis des Immunsystems ist wichtig, um gegen Bakterien oder Viren gewappnet zu sein. Auch chronische Entzündungen führen dazu, dass sich bestimmte Immunzellen „erinnern“. Allerdings hat das Nachteile für den Körper.

Frau hält sich die Wange
Entzündungen am Zahnfleisch können Auswirkungen auf den gesamten Körper haben.
© AaronAmat/iStockphoto

Nach einer Entzündung kann das Immungedächtnis dafür sorgen, dass der Körper anfälliger für andere Entzündungen ist. Dies konnten Forscher in Tierversuchen bei nachweisen: Wenn bei den Tieren eine Zahnfleischentzündung ausgelöst wurde, vermehrten sich bestimmte Immunzellen in ihrem Knochenmark. Nachdem die Entzündung abgeklungen war, waren keine Veränderungen im Aussehen oder Verhalten der Zellen festzustellen. Die Entzündung hatte jedoch dafür gesorgt, dass sich die Zellen „erinnerten“: Wenn den Tieren die Stammzellen aus dem Knochenmark entnommen und auf andere Mäuse übertragen wurden, entwickelte sich bei den Empfängertieren deutlich leichter eine Gelenkentzündung.

Weitere Experimente deuteten an, dass der Botenstoff Interleukin-1 (IL-1) eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieses Entzündungsgedächtnisses spielt: Mäuse, denen die Rezeptoren für IL-fehlten, entwickelten kein Immungedächtnis. Wurden ihre Stammzellen Empfängermäusen gegeben, so waren diese nach der Transplantation nicht anfälliger für Entzündungen.

Die Beobachtungen decken sich mit Erfahrungen aus der klinischen Praxis: „Wir haben Anti-IL-1-Antikörper gesehen, die in klinischen Studien für Atherosklerose mit hervorragenden Ergebnissen eingesetzt wurden. Es könnte sein, dass sie die fehlgeleitete erlernte Immunität blockierten“, sagte Prof. George Hajishengallis von der Zahnklinik in Pennsylvania, der die Ergebnisse mit seinem Team in der Fachzeitschrift „Cell“ veröffentlicht hatte.

Quelle: DOI 10.1016/j.cell.2022.03.043

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben