Gesund leben

Grillen im Winter: der außergewöhnliche Partyspaß

18.12.2012 15:53 Uhr

Sie grillen gern im Sommer? Warum probieren Sie das nicht auch einmal im Winter aus? Ein "Aha"-Erlebnis für Ihre Partygäste. Hier einige Tipps zu den Besonderheiten des Wintergrillens.

Fleisch-Gemüse-Spieß auf Grillrost
So ein feuriger Grillspieß schmeckt auch bei Temperaturen um die Null Grad.
© Printemps - Fotolia

Zunächst kommt es auf das richtige Brennmaterial an: Gasgriller sollten im Winter Propan- statt Butangas verwenden, denn nur Propan kann als Grillgas bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius den nötigen Druck aufbringen. Wer die traditionelle Methode bevorzugt, heizt mit Holzkohle in einem Anzündkamin an und legt anschließend Briketts von hoher Qualität auf. Sie erzeugen eine schöne Glut und halten die Wärme lange. Ein Kugelgrill mit Deckel ist bei eisigen Temperaturen besonders vorteilhaft: Im geschlossenen System verringert sich die Garzeit und das Grillgut bleibt länger heiß.

Bei der Auswahl der Speisen heißt die Devise im Winter "kurz und klein". Alles, was keine lange Garzeit hat, bietet sich an. Statt Riesenbratwurst eignen sich besser kleine Würstchen, statt einem Holzfällersteak kann man leckere Minutensteaks nehmen. Auch Hähnchenflügel bieten sich an. Hier ein einfaches Rezept:

djd/RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben