Baby & Familie

Musikalische Schnuller helfen Frühgeborenen

23.05.2012 16:53 Uhr

Amerikanische Wissenschaftler haben eine Art Schnuller entwickelt, der Frühgeborene mit Hilfe von Musik darin bestärkt, die richtige Saugtechnik zu erlernen und zu trainieren. Denn nur wer es richtig macht, bekommt auch die Belohnung – ein schönes Schlaflied.

Baby saugt an der Mutterbrust.
Für Frühgeborene ist es wichtig, bald das korrekte Trinken zu lernen.
© orcea david - Fotolia

Die neu entwickelten Schnuller sind mit Lautsprechern verbunden. Saugt das Baby richtig an dem Schnuller, bekommt es ein sanftes, angenehmes Wiegenlied zu hören. Will es mehr davon haben, muss es weitersaugen. Dabei erlernt es schnell die richtigen Muskelbewegungen, die es für das Saugen am Schnuller und später auch für die Nahrungsaufnahme braucht, berichteten die Wissenschaftler.

Das ist wichtig, denn extrem zu früh geborenen Babys fehlt noch die Fähigkeit, das Saugen und Schlucken zu koordinieren. "Je länger sie brauchen, um diese lebenswichtige Fähigkeit zu erlernen, desto weiter liegen sie im Wachstumsprozess zurück", so Jayne Standley, Professorin für Musiktherapie und Erfinderin des Lern-Schnullers. Der musikalische Schnuller könne diesen Prozess beschleunigen, sagte Standley, so dass die Zeit, die Frühgeborene im Krankenhaus verbringen müssen, um durchschnittlich fünf Tage gesenkt werden kann.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben