GesundheitspolitikArzneimittel

Protestaktion: Hessische Apotheken schließen für zwei Tage

NAS  |  24.06.2024

Am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Juni, schließen nahezu alle Apotheken in Hessen. Hintergrund ist eine Protestaktion gegen die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Apothekenreform. Die Arzneimittelversorgung wird an diesen Tagen über die Notdienstapotheken sichergestellt.

Apotheke in einer Stadt.
In dieser Woche bleiben hessische Apotheken für zwei Tage geschlossen.
© Mickis-Fotowelt/iStock Editorial

Der Hessische Apothekerverband bittet Patientinnen und Patienten, dringend benötigte Rezepte in der Apotheke bis Mittwoch einzulösen. Welche Apotheken am 27. und 28. Juni Notdienst haben, erfahren die Hessen online mithilfe der Notdienstsuche auf www.aponet.de.

Mit ihrer zweitägigen Schließung protestiert die hessische Apothekerschaft gegen den vor wenigen Tagen vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Enentwurf zur geplanten Apothekenreform (aponet.de berichtete). Holger Seyfarth, Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), betont: „Der vom BMG vorgelegte Referentenentwurf ist ein Generalangriff auf unseren gesamten Berufsstand, unsere pharmazeutische Kompetenz und die wohnortnahe Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort.“ Seyfarth fordert die Regierungskoalition auf, das Vorhaben des Gesundheitsministers umgehend zu stoppen. Damit einher gehe, dass sich die Apothekerschaft auch über den 28. Juni hinaus für scharfe Protestmaßnahmen und weitere mehrtägige Schließungen wappnet. Seyfarth: „Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten im Sinne unserer Patientinnen und Patienten hartnäckig und gradlinig bleiben“.

Am 27. Juni, ab 12 Uhr versammeln sich die hessischen Apothekenteams auf dem Opernplatz in Frankfurt am Main zu einer Großkundgebung, die um 13 Uhr beginnt. Dort sprechen unter anderem die hessische CDU-Fraktionsvorsitzende Ines Claus, Kathrin Anders, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Yanki Pürsun, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Ariel Wagner, Initiator der Kampagne „Mission.Apotheke vor Ort“ und der HAV-Vorsitzende Holger Seyfarth.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Eine Frau misst ihren Blutzuckerwert
Podcast: gecheckt!

Podcast: So vermeiden Sie Messfehler

Blutzuckermessen gehört bei Diabetes einfach dazu. Egal, ob nur manchmal oder täglich. Dabei können…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden