ArzneimittelGesundheit

Schmerzpflaster mit Capsaicin

Katrin Faßnacht-Lee  |  02.10.2023

Gürtelrose, diabetische Neuropathie oder Bandscheibenvorfälle verursachen mitunter quälende Nervenschmerzen. Hochdosierte Wirkstoffpflaster aus der Chilischote können dagegen helfen.

Frau, hat Schmerzen im Bein.
Nervenschmerzen können sehr quälend sein und sprechen nicht auf herkömmliche Schmerzmittel an.
© MarianVejcik/iStockphoto

Bei Nervenschmerzen handelt es sich um keine "normalen" Schmerzen. "Patienten mit neuropathischen Schmerzen fühlen ein Brennen oder Kribbeln, einschießenden Schmerz, eine Überempfindlichkeit und manchmal auch eine Taubheit", beschreibt Dr. Sabine Schneider, Leiterin des Schmerz- und Palliativzentrums Rhein Main in Wiesbaden die Beschwerden. Herkömmliche Mittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder Novaminsulfon helfen nicht.

Therapieoptionen

Wirksam sind Arzneien zum Einnehmen gegen Epilepsie oder Depressionen. Wenn sich die Schmerzen nicht beherrschen lassen, kann der Arzt auch Opioide verschreiben. "All diese Arzneimittel wirken systemisch, das heißt im ganzen Körper. Sie nehmen in den meisten Fällen einen Teil vom Schmerz, können aber auch müde, schwindlig oder benommen machen", erklärt die Schmerztherapeutin. Anders sogenannte topische Medikamente: "Sie wirken lokal auf der Haut, wo man sie aufträgt. Man kann sie einsetzen, wenn nur begrenzte Flächen von den Schmerzen betroffen sind." Ein besonders wirksamer Vertreter: das Capsaicin aus der Chilischote. Viele kennen Capsaicin aus Wärmepflastern gegen Verspannungen. Hoch dosiert kann der durchaus schmerzhafte Scharfmacher aus der Chilischote aber auch Nervenschmerzen nehmen. "Wir wenden hoch dosierte Capsaicin-Wirkstoffpflaster häufig an. Es ist eine sehr gute Möglichkeit, den Patienten gezielt und nebenwirkungsarm zu helfen", erläutert Schneider.

Wirkmechanismus

Ähnlich wie bei Verspannungen klebt der Arzt das wirkstoffhaltige Pfl aster auf die schmerzende Stelle. Dort verbleibt es zwischen 30 und 60 Minuten. Das hoch dosierte Capsaicin reizt die Haut, brennt und sorgt für eine Überwärmung. "Und das ist auch Absicht. Durch den Chili-Extrakt werden Botenstoffe ausgeschüttet", beschreibt Schneider. "Es kommt zu einer Überreizung des Schmerzrezeptors. Wenn die Botenstoffe ausgeschüttet sind, entwickelt sich der Rezeptor zurück. Das kann man unter dem Mikroskop sehen." Das Ergebnis: Der Schmerzrezeptor verliert seine Funktion und kann für eine Weile keine Signale aussenden. Bis zum Wirkeintritt dauert es bei den meisten Patienten etwa eine Woche.

Nach rund drei Monaten muss die Behandlung bei chronischen Schmerzen wiederholt werden. Schneider sieht darin keinerlei Nachteile: "Die Pflaster wirken absolut zuverlässig, selbst nach 20 oder 30 Anwendungen." Andere Medikamente ließen sich so mitunter absetzen oder reduzieren. "Laut Studien erreicht man bei etwa 40 Prozent der Patienten die gewünschte Schmerzreduktion, wobei wir in unseren Beobachtungen noch eine höhere Wirkrate erzielen."

Bedenken vor dem brennenden Chili-Schmerz braucht man laut Schneider nicht zu haben: "Der lässt sich in der Regel sehr gut aushalten und verschwindet nach ein bis zwei Tagen."Die Haut muss aber an den betreffenden Stellen unversehrt sein. Aufgrund guter Therapieerfolge und weniger Nebenwirkungen werden hoch dosierte Capsaicin-Pflaster in ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Nervenschmerzen bereits länger empfohlen, seien bei Betroffenen und auch Ärzten aber noch nicht flächendeckend bekannt. Schneider: "Die Pflaster werden in erster Linie in Schmerzzentren eingesetzt, auch manche Neurologen, Onkologen und Diabetologen bieten die Behandlung mittlerweile an." Betroffene sprechen am besten zunächst den Hausarzt an, der auf der Suche nach einem geeigneten Facharzt helfen kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Hund mit einer Zecke auf der Schnauze.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Zeckenalarm bei Hunden

Zecken können gefährliche Krankheitserreger übertragen, und zwar nicht nur auf uns Menschen. Auch…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden