Baby & FamilieSenioren

Selbstloses Verhalten lindert Schmerzen

06.01.2020 14:02 Uhr

Etwas für andere tun, ohne eine Gegenleistung zu erwarten: Aus früheren Studien weiß man, dass altruistisches Verhalten Wohlbefinden erzeugen kann, etwa weil dadurch das Glückshormon Dopamin freigesetzt wird. Jetzt haben Forscher in mehreren völlig unterschiedlichen Experimenten festgestellt, dass solche Aktivitäten auch die Schmerzempfindung dämpfen können.

Altruismus lindert offenbar das Schmerzempfinden.
Wer anderen Menschen hilft, ohne im Gegenzug etwas dafür zu erwarten, profitiert auch selbst davon.
© iStock.com/Daisy-Daisy

Die Forscher beschreiben vier verschiedene Experimente, die ihre These belegen:

Im ersten Versuch fragten sie Blutspender nach dem Schmerz des Nadelstichs. Wer nach einer Naturkatastrophe – in diesem Fall ein Erdbeben – gespendet hatte, empfand den Einstich als weniger schmerzhaft.

In einem zweiten Experiment baten sie freiwillige Helfer in klirrender Kälte, ein Handbuch für Migrantenkinder zu überarbeiten. Sie stellten fest, dass sich diese Freiwilligen weniger unwohl fühlten als diejenigen, die nicht an einem Handbuch arbeiteten.

Auch Krebspatienten mit Schmerzen, die für andere gekocht und Reinigungstätigkeiten übernommen hatten, gaben weniger Schmerzen an als Patienten, die sich nur selbst versorgten.

Im letzten Experiment baten die Forscher Freiwillige, Geld für Waisenkinder zu spenden. Wer gespendet hatte, wurde danach gefragt, wie hilfreich sie ihre Spende einschätzten. In einer MRT-Untersuchung wurden die Freiwilligen dann Stromschlägen ausgesetzt. Diejenigen, die gespendet hatten, reagierten darauf weniger als diejenigen, die sich geweigert hatten. Je mehr ein Freiwilliger das Gefühl hatte, dass seine Spende den Waisen geholfen hatte, umso weniger reagierte das Gehirn auf den Stromschlag.

Die Forscher folgern aus ihren Versuchen und den Ergebnissen anderer Studien, dass altruistisches Verhalten nicht nur das Wohlbefinden der Menschen fördert, sondern auch das Schmerzempfinden verringert.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben