NAS
|
14.10.2024
Wer seine Trinkflasche täglich benutzt, sollte sie auch täglich reinigen – auch wenn sie nur mit Wasser befüllt wird. Das rät der TÜV Verband in einer Pressemeldung. Am einfachsten gehe dies mit heißem Wasser und etwas Spülmittel. Mit einer sauberen Flaschenbürste lassen sich auch schwer zugängliche Stellen säubern. Wichtig dabei: die Flasche nach der Reinigung gründlich trocknen lassen, da Feuchtigkeit das Wachstum von Feuchtkeimen wie zum Beispiel Pseudomonaden fördert.
Trinkflasche in der Spülmaschine: Ja oder nein?
Einige Trinkflaschen, zum Beispiel aus Glas oder Edelstahl, sind auch spülmaschinenfest. Ist das der Fall, wird die Flasche am besten im oberen Korb der Spülmaschine gestellt und ein Programm mit mindestens 60 Grad gewählt. Dadurch werden die meisten Keime abgetötet. Ist die Flasche nach dem Spülgang noch feucht, sollte sie mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden.
Ob eine Trinkflasche spülmaschinenfest- bzw. geeignet ist, zeigen viele Hersteller mit einem aufgedruckten Spülmaschinen-Symbol an. Fehlen Angaben des Herstellers dazu, wird die Flasche sicherheitshalber am besten mit der Hand gereinigt. Isolierflaschen sind in der Regel nicht spülmaschinengeeignet.
Was tun, wenn die Trinkflasche müffelt?
Wenn die Flasche unangenehm riecht, ist eine intensivere Reinigung erforderlich. Dafür kann die Flasche einige Minuten in kochendes Wasser gelegt werden, wenn das Material für Temperaturen von mehr als 90 Grad Celsius geeignet ist. Auch spezielle Reinigungstabletten für Trinkflaschen, Backpulver und Natron eignen sich zur Desinfektion: Dafür ein Päckchen Backpulver oder einen Teelöffel Natron in die Flasche geben, mit warmem Wasser auffüllen und einige Stunden einwirken lassen. Die Flasche sollte dabei nicht verschlossen werden. Danach kann sie mit einer Flaschenbürste gründlich gereinigt und ausgespült werden. Diese Methode eignet sich besonders für Flaschen aus Glas und Edelstahl. Vorsicht ist jedoch bei einigen Kunststoffflaschen geboten, da diese durch die Behandlung beschädigt werden könnten.
Deckel, Verschluss und Zubehör nicht vergessen
Deckel, Verschlüsse und Zubehör wie etwa Trinkhalme sind besonders anfällig für Keime, da sie oft schwer zugängliche Ecken und Rillen haben. Diese können zum Beispiel mit einer kleinen Flaschenbürste oder einer sauberen Zahnbürste gereinigt werden. Einige Markenhersteller bieten im Sinne der Nachhaltigkeit auch den Nachkauf von Dichtungen und anderen austauschbaren Teilen an.
Wann sollte eine Trinkflasche ausgetauscht werden?
Kunststoffflaschen sollten nach etwa einem Jahr ausgetauscht werden, da das Material mit der Zeit abnutzt und kleine Risse entstehen können, in denen sich Keime festsetzen können. Glas- und Edelstahlflaschen sind langlebiger, sollten aber ebenfalls ersetzt werden, wenn sie nicht mehr dicht schließen oder trotz gründlicher Reinigung unangenehm riechen.