Gesundheit

Typ-1-Diabetes: Bio-Reaktor produziert Insulin

10.05.2013 13:37 Uhr

Typ-1-Diabetiker gelangen in der Regel mit Hilfe von täglich mehrfach verabreichten Insulinspritzen zu einer guten Stoffwechseleinstellung. Allerdings gibt es Betroffene, die trotz moderner Therapieformen mit stark schwankenden Blutzuckerwerten zu kämpfen haben. Diesen Menschen könnte in Zukunft ein neu entwickelter Bio-Reaktor helfen, der das Hormon Insulin produziert.

Junges Paar in der Natur
Mit guter Blutzuckereinstellung können Diabetiker genauso aktiv und leistungsfähig sein wie Stoffwechselgesunde.
© mauritius images

Wissenschaftler des Paul Langerhans Instituts (PLID) in Dresden untersuchen derzeit am Tiermodell einen Bio-Reaktor für Diabetiker: "Der Reaktor hat die Form einer kleinen Dose, ist mit Insulin produzierenden Zellen befüllt und soll zukünftig im Körper von Typ-1-Diabetikern die Insulinproduktion übernehmen", erklärte Professor Dr. med. Stefan R.Bornstein, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III an der Technischen Universität Dresden auf einer Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Leipzig.

Der entscheidende Vorteil dieses Bio-Reaktors im Vergleich zur bisherigen Inselzell-Transplantation: Hier schützt die Kammer die Zellen vor Abstoßung durch das körpereigene Immunsystem. Normalerweise muss der Patient nach einer Inselzell-Transplantation lebenslang Arzneimittel einnehmen, die die eigene Immunabwehr unterdrücken, sogenannte Immunsuppressiva. Diese Medikamente bringen auf Dauer Nebenwirkungen mit sich. Am Menschen ist der Bio-Reaktor momentan jedoch noch nicht einsetzbar.

IW

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben