Psyche

Podcast: Wann Angst krank macht

aponet.de  |  31.08.2021 08:00 Uhr

Etwa 15 Prozent der Erwachsenen hierzulande leiden mehr oder minder unter Angststörungen. Oft geht es dabei um konkrete Situationen, bei Flug- oder Höhenangst zum Beispiel. Aber auch unbestimmte Angst, die alle Lebensbereiche durchdringt, kommt vor. Ebenso Angst vor Situationen, die mit Panikattacken einhergehen können. Mehr dazu in der aktuellen Folge von "gecheckt! Der Podcast von aponet.de und Neue Apotheken Illustrierte".

Junge Frau, schaut traurig nach unten.
Wenn Angst krankhaft wird, kann sie die Lebensqualität stark beeinträchtigen.
© finwal/iStockphoto

Angst an sich gehört zum Leben, rettet es in manchen Situationen sogar. Doch wenn Angst auch in Situationen auftritt, die objektiv keine Angst hervorrufen sollten, kann sie Krankheitswert bekommen. Wenn zum Beispiel eine Sozialphobie dazu führt, dass man sich zurückzieht, weil man Angst davor hat, unter Menschen unangenehm aufzufallen, kostet das Lebensqualität. Engt Angst den Alltag immer mehr ein, sollten sich Betroffene therapeutische Hilfe suchen. Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen Folge von "gecheckt!".

 

Nächste Woche befasst sich "gescheckt!" mit dem Thema "Bergwandern mit Kindern". Hören Sie mal rein! 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben