SeniorenGesundheit

Alzheimer: Neuer Therapieansatz verbessert Hirnleistung

26.11.2012 14:00 Uhr

Ein Wissenschaftlerteam der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Universität Zürich hat eine Möglichkeit gefunden, wie man der Alzheimer-Erkrankung sowohl vorbeugen als auch die bereits ausgebrochene Krankheit behandeln kann. Indem die Forscher einen Botenstoff des Immunsystems blockierten, konnten sie bei an Mäusen mit Alzheimer krankheitstypische Veränderungen deutlich reduzieren.

Älterer Herr greift sich an den Kopf
Bei Alzheimer lässt die Hirnleistung nach. Das äußerst sich unter anderem in Gedächtnisstörungen.
© damato - Fotolia

Zu diesen krankheitstypischen Veränderungen gehört die Ablagerung von bestimmten Eiweißen im Gehirn, darunter das sogenannte beta-Amyloid. Professor Frank Heppner von der Charité und Professor Burkhard Becher von der Universität Zürich ist es gelungen, die Menge dieses beta-Amyloids im Gehirn von Alzheimer-Mäusen um 65 Prozent zu senken, indem sie ein Immunmolekül mit dem Kürzel "p40" ausschalteten.

Folgeexperimente zeigten, dass die Mäuse in Verhaltenstests erheblich besser abschnitten, wenn ihnen blockierende Antikörper gegen das Immunmolekül p40 verabreicht worden waren. Diese Verbesserung wurde auch erzielt, wenn die Mäuse bereits Symptome der Krankheit zeigten. Da der Spiegel des p40-Moleküls auch in der Hirnflüssigkeit und im Blutplasma von Menschen mit Alzheimer erhöht ist, könnte die Behandlung auch bei ihnen Erfolg haben.

Glück für die Patienten: Arzneistoffe zur Unterdrückung von p40 gibt es schon. Bisher wurden sie im Rahmen anderer Erkrankungen getestet. Eine klinische Studie, ob auch Alzheimer-Patienten von diesem Therapieansatz profitieren, könnte also relativ bald gestartet werden.

Charité/FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben