Gesundheit

Angst im Dunkeln sorgt für Schlaflosigkeit

11.06.2012 11:42 Uhr

Eher zufällig sind kanadische Wissenschaftler im Rahmen einer kleinen Studie über eine ungeahnte Ursache für schlechten Schlaf gestolpert: Angst in der Dunkelheit.

Frau liegt schlaflos im Bett.
"Was war das für ein Geräusch?" Selbst als Erwachsene fürchten sich viele Menschen im Dunkeln.
© drubig-photo - Fotolia

Fast die Hälfte der Studenten, die im Rahmen einer kanadischen Studie über schlechten Schlaf berichteten, gab an, dass sie sich vor der Dunkelheit fürchtete. Die Wissenschaftler überprüften dies, indem sie die Blinzelreaktionen auf plötzlichen Lärm im Hellen und im Dunkeln bestimmten und stellten fest: Gute Schläfer gewöhnen sich an das Geräusch und schlummern selig weiter, während schlechte Schläfer im Dunkeln aufmerksamer reagieren, indem sie ihre inneren Warnsysteme aktivieren.

Als Therapeuten seien sie davon ausgegangen, dass Menschen mit Schlafstörungen mit Anspannung reagierten, weil sie beim Gedanken an ihr Bett unverzüglich ihre Schlaflosigkeit vor Augen hätten, so die Wissenschaftler. Nun fragen sie sich, wie viele Personen tatsächlich an einer aktiven und unbehandelten Dunkelphobie leiden.

Weitere Studien seien notwendig, so Studienleiterin Dr. Colleen Carney. Auch über eine Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten müsse nachgedacht werden. So laute ein wichtiger Ratschlag an Schlaflose, das Bett zu verlassen und in ein anderes – helles – Zimmer zu gehen. Furcht vor der Dunkelheit lasse sich damit allerdings nicht beheben, sind sich die Wissenschaftler sicher.

MP

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben