Gesundheit

Arzneimittel dosieren per Fingerdruck

18.03.2013 10:51 Uhr

Arzneimittel werden meist geschluckt, als Pflaster oder Spritze verabreicht. Ein neuartiges Gel soll es möglich machen, Wirkstoffe bei Bedarf auf Druck der Finger freizusetzen. Ein japanisches Forscherteam stellt diese Entwicklung in der Fachzeitschrift Journal of Materials Chemistry B vor.

Durchsichtiges Gel
Gels lassen sich nicht nur auf der Haut anwenden, sondern auch darunter.
© Simone Andress - Fotolia

Vielfach sind Medikamente mit Nebenwirkungen verknüpft. Um diese unangenehmen Begleiterscheinungen möglichst zu vermeiden und die Dosis so gering wie möglich zu halten, werden manche Arzneimittel nur nach Bedarf dosiert. Hierfür sind dann meist spezielle Geräte nötig, die auf Knopfdruck den Wirkstoff freigeben. Ein in Japan erfundenes Gel vereinfacht das erheblich. Wirkstoffe, die in diesem Gel gebunden sind, werden nur freigegeben, wenn man Druck darauf ausübt. Bekommen Patienten dieses Gel unter die Haut gespritzt, reicht bereits ein Reiben oder ein kurzer Druck mit der Fingerspitze auf die Stelle, an der sich das Gel befindet.

Man kommt bei diesem Gel also ohne technische Geräte und Elektrizität aus, was es ideal für Katastrophen-Einsätze oder Ländern mit schlechter Infrastruktur macht. Das Gel besteht aus einer Substanz, die aus Algen gewonnen wird, und einer Zuckerart, die den Arzneistoff trägt. Beide werden bereits in Medizinprodukten genutzt.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben