Gesundheit

6 Warnzeichen einer Kniearthrose

PZ/NAS  |  15.02.2025 08:11 Uhr

Knieschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Ein Gelenkverschleiß, auch bekannt als Arthrose, gehört dazu. Welche Warnzeichen Sie nicht ignorieren sollten, lesen Sie hier.

Frau, hält sich ihr Knie.
Halten Knieschmerzen länger an, sollten sie immer ärztlich abgeklärt werden.
© chanakon laorob/iStockphoto

Schmerzen im Knie können unter Umständen auf eine Arthrose hindeuten. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko dafür stark an: So haben etwa 48 Prozent der Frauen und 31 Prozent der Männer über 65 Jahren eine Arthrose. Kommen Übergewicht oder eine Knieverletzung hinzu, steigt das Risiko weiter an. Auch genetische Faktoren spielen bei der Entwicklung von Arthrose eine Rolle. Zudem ist Arthrose häufig berufsbedingt: Gefährdet ist beispielsweise, wer Tag für Tag die gleichen Bewegungen durchführt. Eine oft betroffene Berufsgruppe sind etwa Maurer und Fliesenleger.

Arthrose entsteht nicht von heute auf morgen. Der Gelenkverschleiß zieht sich über Jahre bis Jahrzehnte hin, bis er anhaltende Symptome hervorruft und die Beweglichkeit einschränkt. Da Patienten die zu Beginn auftretenden Beschwerden häufig nicht ernst nehmen, wird Arthrose oft erst erkannt, wenn sie schon weit vorangeschritten ist. Dabei kann eine frühzeitige Behandlung den Verlauf positiv beeinflussen. Patienten sollten daher auf die ersten Warnsignale des Körpers achten und einen Arzt aufsuchen.

Warnzeichen einer Kniearthrose 

Bei Beschwerden im Knie empfiehlt sich ein Arztbesuch, um der Ursache auf den Grund zu gehen:

  1. Schmerzen im Knie beim Laufen, besonders auf unebenen Flächen oder beim Treppensteigen,
  2. sich verstärkende Beschwerden beim Tragen von schweren Gegenständen wie Taschen, Rucksäcken oder Wasserkisten,
  3. Anlaufschmerzen beim Start einer Bewegung und Belastungsschmerzen bei längerer gelenkbelastender Tätigkeit,
  4. Schmerzen hinter der Kniescheibe nach langem Sitzen,
  5. Geräusche wie Knacken oder Knirschen im Gelenk,
  6. Empfindlichkeit auf Wetterwechsel (feuchtkalt).

Die frühzeitige Therapie kann ein Voranschreiten der Arthrose verlangsamen oder sogar stoppen. Wird eine Arthrose nicht behandelt, können die Symptome allmählich stärker werden: Schmerzen treten dann selbst in Ruhe auf und belasten auch nachts. Die Gelenke werden außerdem immer unbeweglicher. Die erste Anlaufstelle bei Knieschmerzen ist ein Orthopäde.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Kind hält sich die Hand ans Ohr.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Podcast: Wie krieg ich die Mittelohrentzündung weg?

Kinder haben besonders oft mit schmerzhaften Mittelohrentzündungen zu tun. Was großen und kleinen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben