Baby & Familie

Facebook-Teenies rauchen eher und trinken eher Alkohol

25.08.2011 14:28 Uhr

Jugendliche, die Facebook und Co. nutzen, trinken mehr Alkohol und rauchen häufiger Zigaretten und Haschisch als Teens, die keine Zeit in sozialen Netzwerken verbringen. So die Ergebnisse einer US-amerikanischen Umfrage.

Rauchende Jugendliche, Facebook, Suchtstoffe
Jugendliche Facebook-Nutzer rauchen fünfmal häufiger als Altersgenossen, die sich ihre Zeit nicht im Internet vertreiben.
© DAK/Wigger
Rauchende Jugendliche, Facebook, Suchtstoffe
Jugendliche Facebook-Nutzer rauchen fünfmal häufiger als Altersgenossen, die sich ihre Zeit nicht im Internet vertreiben.
© DAK/Wigger

Mehr als 1000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren wurden in der Erhebung zur Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet und zum Konsum von Suchtsstoffen befragt. An einem gewöhnlichen Tag besuchten demnach 70 Prozent von ihnen Facebook und Co. Sowohl Alkohol-, Tabak- als auch Haschisch-Konsum war bei den Facebook-Nutzern deutlich verbreiteter. Facebook-Teenies berichteten dreimal häufiger, Alkohol zu trinken, fünfmal häufiger Zigaretten zu rauchen und gaben doppelt so häufig an, Haschisch zu konsumieren.

Die Autoren der Umfrage äußerten sich alarmiert: Die Welt des Internets setze die Jugendlichen einem erhöhten Risiko für Suchtstoffe aus. Die Erhebung zeige weiterhin, dass die Hälfte der Teenies, die soziale Netzwerke nutze, dort Gleichaltrige sähe, die betrunken seien oder Drogen nähmen. Allerdings kann die Umfrage keinen Beweis für einen ursächlichen Zusammenhang liefern. In Auftrag gegeben wurde die Arbeit vom National Center on Addiction and Substance Abuse der Columbia University in New York City.

Neben den Teenies wurden auch deren Eltern befragt. Nur zehn Prozent von ihnen glaubten, dass die Facebook-Besuche ihrer Kinder die Wahrscheinlichkeit, Alkohol zu trinken oder Drogen zu nehmen erhöhe. Immerhin schauten knapp zwei Drittel der Eltern ihren Sprösslingen beim Surfen über die Schulter.

FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben