Gesundheit

Hotel-Bakterien reisen per Wischmopp

18.06.2012 10:30 Uhr

Wo tummeln sich in einem Hotelzimmer die meisten Bakterien? Nicht nur an Stellen, die man vermuten könnte, haben US-amerikanische Forscher jetzt herausgefunden. Ein Lieblingsplatz der unsichtbaren Mitbewohner ist zum Beispiel der Lichtschalter der Nachttischlampe.

Businessfrau telefoniert im Hotelzimmer.
Hotelzimmer werden zwar regelmäßig gereinigt, doch auf häufig angefassten Stellen wie Telefonhörern, Lichtschaltern oder TV-Fernbedienungen tummeln sich viele Bakterien.
© stefanolunardi - Fotolia

Wie die Forscher erwartet hatten, stammten einige der am stärksten kontaminierten Proben von Toiletten und Waschbecken der Hotel-Badezimmer. Darüber hinaus fanden sich aber auch extrem viele Bakterien an Stellen, an die man eher nicht denkt, wenn es um Sauberkeit und Hygiene geht: Fernbedienungen von Fernsehern und Schalter von Nachttischlampen. Die saubersten Oberflächen machten die Spurensucher am Kopfteil der Betten, an Gardinenstangen und auf dem Türgriff der Badezimmertür aus.

Besonders pikant: Zu den Gegenständen mit der höchsten Bakteriendichte gehörten die Putzutensilien der Reinigungskräfte. Per Wischmopp, Schwamm und Putzlappen reisen Bakterien von Zimmer zu Zimmer.

Ob die gefundenen Keime Krankheiten verursachen, konnten die Wissenschaftler nicht sagen. Ihre Menge sei jedoch ein verlässliches Zeichen für die allgemeine Sauberkeit in Hotelzimmern, berichteten sie auf einer Mikrobiologen-Tagung in San Francisco. Die Erkenntnisse aus der Studie könnten dazu beitragen, effektivere Methoden für die Zimmer-Reinigung zu entwickeln.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben