Küken stehen auf Harmonie

Italienische Forscher haben in Laborversuchen festgestellt, dass Küken harmonische Klänge bevorzugen. Das Verhalten ist anscheinend angeboren und nicht erlernt.

Küken
Nicht nur Menschen, auch Küken bevorzugen harmonische Klänge.
© Jose Manuel Gelpi - Fotolia
Küken
Nicht nur Menschen, auch Küken bevorzugen harmonische Klänge.
© Jose Manuel Gelpi - Fotolia

Die Neurowissenschaftler Cinzia Chiandetti und Giorgio Vallortigara an der Universität von Trento in Italien haben untersucht, ob Küken kurz nach ihrer Geburt eher eine Vorliebe für Harmonie oder für Dissonanz besitzen. Dazu setzten sie 81 frisch geschlüpfte Vögel einzeln in einen länglichen Kasten, an dessen zwei Enden Lautsprecher installiert waren. Aus diesen erklang ein Klavierstück mit identischer Melodie und gleichem Rhythmus. Einziger Unterschied: Das Stück aus der einen Box war mit Dissonanzen gespickt. Im Anschluss an das Musikspiel hatten die Küken sechs Minuten Zeit sich zu bewegen. Ein Großteil lief spontan zur Quelle der harmonischen Klänge.

Chiandetti meinte, dass es verblüffend sei, dass auch Nicht-Singvögel wie Hühner Harmonie bevorzugen. Und das von Geburt an. Von Singvögeln hingegen wusste man bereits, dass sie zwischen verschiedenen Klängen unterscheiden können. Die Forscher vermuteten, dass diese Fähigkeit den Vögeln beim Überleben bei veränderten Umwelteinflüssen hilft. Ob man die Erkenntnisse allerdings für die Erklärung menschlicher Vorliebe für musikalische Harmonie heranziehen kann, bleibt offen.

FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern