Baby & FamilieGesund lebenSenioren

Neue Apotheken Illustrierte: Die Wahrheit über Gluten

15.06.2018 13:53 Uhr

Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juni 2018 liegt in vielen Apotheken bereit. Der Titelbeitrag lautet „Die Wahrheit über Gluten“.

NAI Promo 15.6.2018, Die Wahrheit über Gluten
In der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juni 2018 geht es um das Thema Gluten.
© NAI

Die Bezeichnung „glutenfrei“ ziert mittlerweile viele Lebensmittelpackungen. Aber wer sollte wirklich darauf verzichten? Wissenswertes rund um das Getreideeiweiß und die Angst vorm Weizen lesen Sie im aktuellen Titelbeitrag der Neuen ApothekenIllustrierten „Die Wahrheit über Gluten“.

Ob als Ei-Ersatz oder als Extra für das Müsli: Chiasamen stehen bei Gesundheitsbewussten hoch im Kurs. Zu Recht? Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag Chiasamen: Gesunde Kraftperlen online auf aponet.de.

Preisrätsel: Beim Gewinnspiel der aktuellen Ausgabe gibt es wieder 500 Euro zu gewinnen. Teilnehmen können Sie per Gewinn-Hotline oder online auf aponet.de.

Weitere Themen sind unter anderem:Durchfall: Wie man sich selbst helfen kann +++ Creme, Öl, Spray: Dieser Sonnenschutz ist der Beste +++ Wann Schnarchen für Kinder gefährlich wird

Einzelne Beiträge dieser Ausgabe finden Sie in voller Länge hier bei aponet.de im Bereich der Neuen ApothekenIllustrierten. Sie möchten das komplette Heft lesen? Kein Problem: Die Apothekenliste sagt Ihnen, wo Sie in Ihrer Nähe die Neue ApothekenIllustrierte bekommen.

NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben