PECH-Regel

Bei sportlichen Aktivitäten bleiben Verletzungen nicht aus. Die PECH-Regel sagt Ihnen, was Sie bei Verletzungen tun sollten, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Frau, kühlt ihr Knie.
Kühlen ist bei Prellungen sehr hilfreich, um die Schmerzen und die Schwellung zu mindern.
© m-gucci/iStockphoto

P" wie Pause:

Verletztes Körperteil ruhig stellen.

"E" wie Eis:

Kälte lindert Schmerzen, Blutergüsse und Schwellungen. Für unterwegs besonders praktisch: ein Kältepack, der erst durch Kneten kalt wird. Achtung: Wegen Erfrierungsgefahr immer ein Tuch zwischen Eis und Haut legen.

"C" wie Compression:

Einen Kompressions-Verband anlegen. Er verhindert, dass sich Schwellungen ins Gewebe ausbreiten.

"H" wie Hochlagern:

Das verletzte Körperteil über Herzhöhe lagern, dadurch fließt das Blut schneller ab und staut sich nicht.

Sprays, zum Beispiel mit den Wirkstoffen Indometacin oder Etofenamat, Gele oder Salben mit den Wirkstoffen Ketoprofen, Ibuprofen, Piroxicam, Salicylaten, Heparin oder Diclofenac wirken abschwellend und/oder schmerzlindernd.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben