SeniorenAlternative TherapieGesundheit

Omega-3: Fischöle verzögern das Altern

Apotheker Rüdiger Freund  |  05.02.2025 11:33 Uhr

Lässt sich der Alterungsprozess durch Omega-3-Fettsäuren verlangsamen? Eine Studie legt genau das nahe. Diese Nährstoffe aus Fischölen sind nicht nur gut für Herz und Gehirn, sie können auch das biologische Altern unseres Körpers beeinflussen.

Älterer Mann nimmt Omega-3-Kapsel.
Omega-3-Fettsäuren sind in Fisch enthalten, es gibt aber auch Präparate in der Apotheke.
© lucky-sky/iStockphoto

Die tägliche Einnahme von einem Gramm Omega-3-Fettsäuren kann die biologische Alterung um bis zu vier Monate verlangsamen. Dies zeigt eine Analyse klinischer Daten von 777 älteren Erwachsenen in der Schweiz durch eine internationale Forschergruppe, darunter Wissenschaftler der Harvard University und der Universität Zürich. 

Die Omega-3-Fettsäuren scheinen die Erbsubstanz DNS vor Veränderungen zu schützen, die gemeinhin mit zunehmendem Alter und abhängig vom Lebensstil auftreten. Diese Veränderungen werden in der Wissenschaft als „biologische Uhr“ eingesetzt. Weniger solcher Veränderungen an der Erbsubstanz könnten bedeuten, dass Menschen biologisch jünger bleiben.

Dreifachkombi mit dem größten Effekt

Während der dreijährigen Studie wurden acht verschiedene Behandlungskombinationen getestet: Die Teilnehmer nahmen täglich 2.000 Internationale Einheiten Vitamin D und/oder 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren (aus Algen) ein und/oder absolvierten dreimal pro Woche ein 30-minütiges Krafttraining zu Hause. Wer diese drei Maßnahmen kombinierte, profitierte von noch größeren Anti-Aging-Effekten.

Eine frühere Auswertung dieser Studie hatte bereits gezeigt, dass diese drei Faktoren zusammen auch den größten Einfluss auf die Senkung des Krebsrisikos und die Verhinderung vorzeitiger Gebrechlichkeit hatten, so die Studienleiterin Heike Bischoff-Ferrari. Sie ist Professorin für Geriatrie und Altersmedizin an der Universität Zürich. Jede dieser Maßnahmen wirke ihr zufolge über unterschiedliche Mechanismen, die sich ergänzen und in Kombination einen verstärkten Gesamteffekt ergeben.

Forschung auf dem neuesten Stand

Gleichzeitig macht das Forschungsteam auf die Grenzen der Studie aufmerksam. „Für die Messung des biologischen Alters gibt es keinen allgemein anerkannten Goldstandard“, erklärt Bischoff-Ferrari. Sie hätten jedoch die derzeit am besten erforschten körpereigenen „Uhren“ analysiert, die den neuesten Stand der Technik widerspiegelten.

Omega-3-Fettsäuren sind hauptsächlich in fettem Seefisch wie Lachs, Makrele und Hering enthalten. Für diejenigen, die keinen Fisch mögen, gibt es auch pflanzliche Alternativen wie Leinöl, Walnüsse und oder aus Algen gewonnene Präparate.

Quelle: DOI 10.1038/s43587-024-00793-y

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben