Baby & FamilieSeniorenGesund leben

Rückenschmerzen: Darüber sprechen hilft

18.06.2015 10:55 Uhr

Mit Schmerzmitteln und Krankengymnastik werden Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig behandelt. Zusätzlich könnte auch eine neue Form der Gesprächstherapie helfen, so die Erkenntnis britischer Psychologen.

Mann trägt seinen Sohn Huckepack.
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Viele Menschen leiden auch seelisch unter den Schmerzen.
© BillionPhotos.com - Fotolia

Besonders für Menschen, die nicht nur unter chronischen Rückenschmerzen leiden, sondern damit verbunden auch unter psychischen Problemen, könnte eine Gesprächstherapie eine gute zusätzliche Option darstellen. Die sogenannte kontextbezogene kognitive Verhaltenstherapie konzentriere sich darauf, dass Patienten Schmerzen akzeptieren, die nicht gelindert werden können. Außerdem sollen sie lernen, trotz der Schmerzen ein erfülltes Leben zu führen, erläutern Professor Tamar Pincus von der University of London und Kollegen. Wie die Studie zeigt, fanden Betroffene die psychologischen Gespräche hilfreich, bevorzugten aber eine Kombination aus Gesprächstherapie und Krankengymnastik. Auch die an der Studie beteiligten Psychologen und Physiotherapeuten hielten eine Kombination von beidem für die beste Therapie, wie die Forscher im online im Fachjournal BMC Muskoskeletal Disorders berichten.

Im Verlauf der Studie hatten 89 Patienten entweder Krankengymnastik oder eine Gesprächstherapie mit bis zu acht Einzelgesprächen erhalten. Die Studienteilnehmer hatten seit mindestens drei Monaten Schmerzen im unteren Rücken, litten infolgedessen unter psychischen Problemen und vermieden Alltagsaktivitäten. Die Studie sollte in erster Linie zeigen, ob Patienten mit Rückenschmerzen eine Gesprächstherapie grundsätzlich akzeptieren und für sinnvoll halten. Das Team um Psychologie-Professorin Pincus will nun in größeren klinischen Studien untersuchen, ob sich die Kombination von Krankengymnastik und Psychotherapie in der Praxis bewährt und auf lange Sicht die Behandlungskosten senken könnte.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben