AbnehmenGesundheit

Rauchstopp: Woher kommen die Extra-Kilos?

Lena Höppner  |  31.12.2021

Dass Rauchen dem Körper schadet, dürfte niemanden überraschen. Ein Rauch-Stopp geht jedoch oft mit einer Gewichtszunahme einher, vor der viele Raucher zurückschrecken. Lange war die Ursache dafür unklar. Forscher aus Israel haben nun herausgefunden, woran es liegen könnte.

Frau drückt Zigarette auf Tisch aus
Ein Rauchstopp bringt für die Gesundheit erhebliche Vorteile. Einige schrecken jedoch davor zurück, weil sie fürchten, an Gewicht zuzulegen.
© Doucefleur/iStockphoto

Die Gewichtszunahme nach einem Rauch-Stopp hängt mit einer Veränderung des Darm-Mikrobioms zusammen, so das Resultat der im Fachmagazin „Nature“ erschienenen Studie. Die Darmbakterien setzen Verbindungen frei, die das Gewicht und den Metabolismus regulieren. Durch den Zigarettenrauch gelangen Verbindungen über das Blut in den Darm und verändern dort die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms. Folglich ändert sich der Stoffwechsel.

Hoffnung auf neue Behandlung gegen Übergewicht

Die Wissenschaftler konnten zwei Verbindungen identifizieren, die die Gewichtszunahme erheblich beeinflussen. Dimethylglycin ist ein Zwischenprodukt bei der Glycin-Synthese. Während des Rauchens steigt die Produktion dieser wichtigen Aminosäure. Schwächt ein Antibiotikum das Darmmikrobiom, sinken die Spiegel. Eine Einnahme von Dimethylglycin förderte daraufhin die Gewichtszunahme nach dem Rauch-Stopp. Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Verbindung die Energie, die der Körper aus der Nahrung aufnimmt, erhöht.

Acetylglycin ist vermutlich der Gegenspieler des Dimethylglycins. Während des Rauchens sinken die Spiegel und steigen nach einer Antibiotikum-Gabe und dem Rauch-Stopp. Eine nachfolgende Einnahme von Acetylglycin führte nach einem Rauch-Stopp nicht zu einer Gewichtszunahme.

„Die Verbindungen, die wir identifiziert haben, können neuen Therapieoptionen schaffen. Nicht nur für Raucher, sondern auch bei Menschen, die generell an Übergewicht leiden“, erhofft sich Professer Eran Elinav von der Immunologie-Abteilung am Weizmann Institut und Leiter der Studie.

Mäuse zeigen ähnliches Verhalten

Für die Studie setzten die Wissenschaftler Mäusen Zigarettenrauch aus und beobachteten die Veränderungen ihres Darm-Mikrobioms. Zusätzlich transplantierten sie Proben des Darm-Mikrobioms von rauchenden Mäusen in solche, die noch nie zuvor Zigarettenrauch ausgesetzt waren. Allein dadurch legten die Tiere an Gewicht zu. Um die Ergebnisse zu bestätigen, untersuchten die Forscher anschließend auch das Mikrobiom von menschlichen Rauchern und Nicht-Rauchern. Allerdings sind weitere Studien nötig, um abschließend zu klären, wie genau es zu den beobachteten Zusammenhängen kommt.  

Quelle: DOI: 10.1038/s41586-021-04194-8

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Schlemmen ohne Völlegefühl

Genuss ohne Reue: Wenn nach deftigen Speisen der Bauch schmerzt, sind praktische Helfer gefragt.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann hält sich den Bauch nach üppigem Essen.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was hilft gegen Sodbrennen?

Saures Aufstoßen und Brennen in der Speiseröhre können sehr unangenehm sein. Wie es dazu kommt und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben