Baby & FamilieSeniorenArzneimittel

Apotheken- und Notdienstsuche jetzt für mobile Geräte

09.09.2015 11:08 Uhr

Die Apotheken- und Notdienstsuche von aponet.de ist jetzt für Smartphones und Tablets optimiert. Wer GPS eingeschaltet hat, sieht direkt, wo sich die nächste Apotheke befindet.

Die Apothekensuche von aponet.de ist jetzt mobil optimiert.
Manchmal muss es schnell gehen: Mit der mobilen Apotheken- und Notdienstssuche für Smartphones und Tablets erfahren Sie, welche Apotheke in der Nähe gerade geöffnet hat.
© Anton Gvozdikov - Fotolia

Kopfschmerzen, Bauchweh, Fieber oder ein lästiger Husten: Wer schnell wissen möchte, wo die nächste Apotheke ist, kann jetzt die mobile Suche von aponet.de nutzen. Wenn Sie bei Ihrem Smartphone oder Tablet das GPS eingeschaltet haben, werden Ihnen sofort passende Apotheken in Ihrer Nähe angezeigt. Alternativ ist eine Suche nach einer genauen Adresse, der Postleitzahl oder einem Ort möglich. Apotheken, die nachts, am Wochenende oder an Feiertagen Notdienst haben, werden seperat angezeigt. Die Apotheken- und Notdienstsuche von aponet.de funktioniert selbstverständlich weiterhin auch über den Computer oder den Laptop zu Hause.

Die Suchergebnisse basieren auf den offiziellen Daten der Bundesapothekerkammer. aponet.de ist das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apotheker mit monatlich zwei Millionen Seitenzugriffen. Es wird herausgegeben von der ABDABundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und erscheint im Govi-Verlag.

NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben