Gesundheit

Checkliste macht Operationen sicherer

22.10.2012 12:30 Uhr

Kommt bei Operationen eine Sicherheits-Checkliste zum Einsatz, reduziert das in hohem Maße die Risiken des Eingriffs. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler im Deutschen Ärzteblatt, die verschiedene Studien zusammenfassend ausgewertet hatten.

Ärzte bei einer Operation
Eine Checkliste hilft dem Operationsteam, auf alle wichtigen Einzelheiten während der OP zu achten.
© BVMed-Bilderpool

Die Anwendung einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Checkliste führte dazu, dass je nach Studie zwischen 47 und 62 Prozent weniger Patienten während der Operation starben als bei Eingriffen, bei denen keine Checkliste benutzt wurde. Auch die Rate der Komplikationen nach der Operation sank um gut ein Drittel in beiden dazu publizierten Studien. Die Liste verlangt unter anderem zu Beginn eines Eingriffs das Abfragen von Patientenidentität sowie die Kennzeichnung der Instrumente und Hilfsmittel. Zum Ende der Operation wird unter anderem geprüft, ob alle Tücher oder Instrumente noch vollzählig vorhanden sind.

Die häufigsten Fehler bei sicherheitsrelevantem Verhalten im Operationssaal werden auf unzureichende Verständigung des Operationsteams zurückgeführt. Deshalb dient die 2007 entworfene "Surgical Safety Checklist" der WHO vor allem einer verbesserten Kommunikation im OP unmittelbar vor Narkoseeinleitung sowie während und nach der Operation. Die Studienautoren sprechen sich dafür aus ,die Checkliste bei allen Operationen anzuwenden.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern