Umfrage: Deutsche vertrauen Apothekern

Die Deutschen können und wollen sich auf ihre Apotheker verlassen. 86 Prozent der Bundesbürger haben ein "sehr hohes" oder "ziemlich hohes" Vertrauen in den pharmazeutischen Berufsstand. Diese Imagewerte der Apotheker liegen damit über dem europäischen Durchschnitt. Die repräsentative Umfrage wurde für die Studie "Reader’s Digest European Trusted Brands 2011" durchgeführt.

Deutsche vertrauen Apothekern.
Kompetente Beratung schätzen die Kunden in der Apotheke.
© ABDA

"Die Menschen wissen, dass sie sich auf ihre Apotheker verlassen können“, sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDABundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Wir freuen uns über das große Vertrauen, das uns aber auch Verpflichtung und Ansporn ist. Bei mehr als vier Millionen Kundenkontakten täglich bleibt keine Zeit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen.“ Mit einem "Vertrauenswert" von 86 Prozent in der aktuellen Studie bestätigen die Apotheker die ebenfalls hohen Werte der Vorjahre.

Für die repräsentative Studie "Reader’s Digest European Trusted Brands 2011" wurden mehr als 33.000 Menschen in 16 europäischen Ländern, darunter mehr als 7.000 in Deutschland, befragt. Zu 20 vorgegebenen Berufen wurden die Umfrageteilnehmer gefragt: "Wie hoch ist Ihr Vertrauen bei folgenden Berufsständen in Ihrem Land?"

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben