Baby & Familie

Ehe macht (lange) glücklich

01.06.2012 11:31 Uhr

Verheiratete Menschen sind glücklicher als andere, berichten US-amerikanische Forscher online im Fachmagazin Journal of Research in Personality. Gemeint ist damit nicht, dass die Glücksgefühle bei Verheirateten in den Himmel schießen, sondern das langanhaltende Gefühl der Zufriedenheit.

Hochzeitspaar in der Natur
Hochzeit: Langfristig die richtige Entscheidung. Wer kann da schon "nein" sagen?
© mauritius images

Das Leben als Verheirateter scheint gegen einen Rückgang der Zufriedenheit im Erwachsenenalter zu schützen. Die Studie zeige, dass Menschen in einer Ehe langfristig glücklicher seien, als sie gewesen wären, wenn sie nicht geheiratet hätten, sagen die Forscher. Bei Studienteilnehmern ähnlichen Alters, die nicht verheiratet waren, zeigte sich mit den Jahren ein allmählicher Rückgang der Zufriedenheit. Diejenigen, die verheiratet waren, widersetzten sich diesem Trend. Eine Heirat stabilisiert demnach das Gefühl von Zufriedenheit.

Die Wissenschaftler hatten in einer Studie anhand von britischen Haushalten untersucht, inwieweit sich die Persönlichkeit eines Menschen auf wichtige Ereignisse im Leben, wie Heirat, Geburt eines Kindes, Arbeitslosigkeit und Witwenschaft, auswirkt und ob dies mit einer Zu- oder Abnahme der Lebenszufriedenheit einhergeht. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Gewissenhaftigkeit, Offenheit oder emotionale Stabilität meist keinen Einfluss auf große Ereignisse im Leben eines Menschen haben. Die Ereignisse selbst wirken sich jedoch auf die Lebenszufriedenheit aus.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben