GesellschaftGesundheit

Guter Vorsatz für 2021: Gesunder Schlaf

Dr. Karen Zoufal  |  23.12.2020 09:36 Uhr

Guter Schlaf hält gesund, wirkt sich positiv auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden aus, fördert das Lernen, das Gedächtnis und die Kreativität: Grund genug, sich für das neue Jahr vorzunehmen, jede Nacht für ausreichend Schlaf zu sorgen. Einer neuen US-Umfrage zufolge schaffen das nämlich nur 15 Prozent der Erwachsenen.

Junger Mann mit braunen Locken liegt im Bett und lächelt, ist ausgeschlafen.
Wer es schafft, jede Nacht genug zu schlafen, ist oft besser gelaunt und leistungsfähiger.
© stefanamer/iStockphoto

Laut einer aktuellen Umfrage der Amerikanischen Gesellschaft für Schlafmedizin erhalten 85 Prozent der Erwachsenen nicht die empfohlenen sieben oder mehr Stunden Schlaf pro Nacht. Mehr als ein Drittel schaffte dies nur höchstens zweimal pro Woche. Zu wenig Schlaf ist aber ein Risikofaktor für eine Reihe von Erkrankungen, darunter Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht.

88 Prozent der Befragten bekamen zu wenig Schlaf, weil sie bis in die Nacht eine Fernsehsendung oder Videoserien ansahen, 68 Prozent, weil sie aufblieben und Alkohol tranken, 66 Prozent lasen zu lange in Büchern, 58 Prozent wurden von Sportereignissen wachgehalten und 50 Prozent spielten Videospiele. Etwa jeder fünfte schlief aufgrund der Pandemie weniger oder schlechter.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben