MännergesundheitArzneimittel

Herzerkrankung: Sind Medikamente gegen Erektionsstörungen erlaubt?

ZOU  |  17.01.2025 08:32 Uhr

Eine Herzerkrankung bedeutet nicht automatisch, dass Männer auf Medikamente gegen Erektionsstörungen verzichten müssen. Bei der Kombination mit Nitropräparaten ist aber Vorsicht geboten.

Blaue Tabletten.
Männer mit Herzerkrankungen müssen nicht zwangsläufig auf Medikamente gegen Erektionsstörungen verzichten.
© Vlad Vulturar/iStockphoto

Männer mit einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) oder koronaren Herzkrankheit sind oft gleichzeitig von Erektionsstörungen betroffen. Denn bei Arteriosklerose sind die Blutgefäße im ganzen Körper betroffen – auch die Gefäße des Penis. Genau hier setzen Medikamente gegen Erektionsstörungen an: Die Wirkstoffe Sildenafil und Tadalafil führen zu einer Erweiterung der Blutgefäße und fördern auch die Durchblutung des Penis.

„Bei der stabilen koronaren Herzkrankheit gelten die Medikamente im Allgemeinen als sicher“, erklärt der Kardiologe Dr. Wrenger. Vorsicht geboten ist jedoch bei der Verwendung in Kombination mit Nitraten, die bei Beschwerden durch Angina pectoris verwendet werden. 

Aufpassen bei Nitrospray und Tabletten

Die Weitstellung der Blutgefäße durch Sildenafil oder Tadalafil kann eine Kreislaufschwäche hervorrufen. Werden gleichzeitig Nitropräparate als Spray oder Kapseln verwendet, so verstärkt sich die Erweiterung der Blutgefäße noch, und das kann gefährlich werden: „Bei gleichzeitiger Einnahme von potenzsteigernden Mitteln und Nitraten kann es zu kritischen, auch lebensbedrohlichen Blutdruckabfällen kommen, so dass man hier sehr zurückhaltend sein und vorher ärztlichen Rat einholen sollte“, so Wrenger. 

Doch das bedeutet nicht, dass Männer mit Angina pectoris ganz darauf verzichten müssen. Mit einem gewissen Zeitabstand zwischen der Einnahme der beiden Medikamente lässt sich ein starker Abfall des Blutdrucks oft vermeiden. Dazu sollten sich Männer aber unbedingt vorher ärztlich beraten lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben