Senioren

Infektionen: Senioren haben häufig kein Fieber

21.05.2019 10:51 Uhr

Ältere Menschen sind deutlich anfälliger für Infektionen, weil das Immunsystem nicht mehr so gut funktioniert wie in jungen Jahren. Häufig fehlt auch das Warnsymptom Fieber. Das erschwert die Diagnose und verschlechtert damit die Prognose.

Im Alter fehlt Fieber oft als Warnzeichen von Infekten.
Mit steigendem Alter arbeitet das Immunsystem oft schlechter und der Körper ist anfälliger für Infekte.
© Zinkevych/iStockphoto

Infektionen im Alter sind häufig. Sie machen etwa 30 Prozent der Krankenhauseinweisungen aus“, berichtete Dr. Anja Kwetkat, Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena, auf dem Internistenkongress Anfang Mai in Wiesbaden. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Gründen: Zum einen funktionieren Abwehrfunktionen zunehmend schlechter, etwa die Barrierefunktion der Haut und die Wundheilung, und auch der Hustenreflex nimmt ab. Zum anderen können Begleiterkrankungen wie Diabetes, Herzschwäche, Schluckstörungen oder Mangelernährung das Infektrisiko erhöhen. Auch die Einnahme von einigen Medikamenten kann eine Rolle spielen.

Entscheidend ist auch die nachlassende Leistungsfähigkeit des Immunsystems im Alter, mit der Folge, dass das Risiko für Infektionen, Alters- und Tumorerkrankungen steigt. Bei Infektionen treten zudem seltener die klassischen Symptome auf: So fehlt bei knapp einem Drittel der älteren Patienten etwa das Fieber . Dies verzögert die Diagnose und führt zu komplizierteren Verläufen. Normalerweise wird Fieber als eine erhöhte Körpertemperatur von 37.8 Grad Celsius (oral gemessen) oder 38.2 Grad Celsius (rektal gemessen) definiert. Bei älteren Menschen kann jedoch auch ein Anstieg der Körpertemperatur auf Werte unterhalb dieser Grenzen klinisch relevant sein. „Am zuverlässigsten ist die rektale Messung“, betonte Medizinerin Kwetkat. Wo diese nicht möglich ist, sei die Messung im Ohr verlässlicher als die auf der Stirn oder unter der Achsel.

ch/PZ/NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben