Insulin: Keine Angst vorm Spritzen

Die Vorstellung, sich selbst Inuslin spritzen zu müssen, ängstigt viele Diabetes-Patienten. Ein Experte nimmt die Bedenken.

Sich selbst Insulin zu spritzen, kann anfangs eine Herausforderung sein.
© nensuria/iStockphoto

Haben viele Menschen Angst vorm Insulinspritzen?

Kulzer: Wer mit einer Insulintherapie konfrontiert wird, äußert oft als allererstes Bedenken vorm Spritzen. Wirkliche Angst vor der Spritze haben aber höchstens ein bis zwei Prozent aller Menschen mit Diabetes. Die anderen teilen zumindest die Vorstellung, dass das unangenehm sein könnte. Man möchte sich verständlicherweise ungern in den Bauch spritzen.

Wie lassen sich diese Bedenken überwinden?

Kulzer: Eine gute Möglichkeit ist es, wenn man einfach die Erfahrung macht. Dann merken die meisten: "Mensch, die Nadel ist ja so dünn und klein. Das Spritzen tut gar nicht weh." Man muss es einfach mal ausprobieren. Die Nadel eines Insulinpens ist ja auch nicht zu vergleichen mit einer Spritze beispielsweise bei der Blutabnahme.

Und das klappt tatsächlich?

Kulzer: Ja. Wir haben eine Untersuchung dazu gemacht. Die Bedenken vor dem Spritzen waren vor der Therapie sehr hoch. Nach drei Monaten waren diese kaum mehr da. Allerdings beschäftigt die Menschen dann mehr ihr Gewicht, das bei der Insulintherapie tatsächlich schwerer zu halten ist.

KFL

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben