AbnehmenArzneimittel

Abnehm-Spritze verringert das Verlangen nach Alkohol

ZOU  |  14.02.2025 09:31 Uhr

Der Wirkstoff Semaglutid wird bei Diabetes und als „Abnehm-Spritze“ bei starkem Übergewicht eingesetzt. Ein Nebeneffekt, den viele Patienten und Ärzte beobachtet haben, wurde nun in einer klinischen Studie bestätigt: Semaglutid verringert das Verlangen nach Alkohol, die Trinkmenge und die Häufigkeit von Tagen mit starkem Alkoholkonsum.

Mann, lehnt eine Flasche Bier ab.
Die Abnehm-Spritze könnte auch dazu führen, dass Patienten weniger Alkohol trinken.
© BrianAJackson/iStockphoto

48 Erwachsene mit übermäßigem Alkoholkonsum erhielten in der Studie neun Wochen niedrig dosierte Injektionen mit Semaglutid oder einem Placebo. Im Vergleich zum Placebo verringerte Semaglutid die Trinkmenge und die Anzahl der Tage mit starkem Alkoholkonsum signifikant. Fast 40 Prozent der Personen in der Semaglutid-Gruppe hatten im letzten Behandlungsmonat gar keinen Tag mit starkem Alkoholkonsum mehr – in der Placebo-Gruppe schafften das nur 20 Prozent.

Eine wichtige Beobachtung war, dass die Wirkung von Semaglutid auf das Verlangen nach Alkohol zum Teil größer war als das einiger Medikamente, die üblicherweise bei Alkoholsucht eingesetzt werden – und das, obwohl Semaglutid in der niedrigsten Dosierung verabreicht wurde.

Weniger Zigaretten durch Abnehm-Spritze?

Bei einer kleinen Untergruppe von rauchenden Personen zeichnete sich auch die Tendenz ab, dass diejenigen in der Semaglutid-Gruppe ihren Zigarettenkonsum stärker reduzierten als diejenigen in der Placebo-Gruppe.

„Diese ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Sie deuten darauf hin, dass Semaglutid und ähnliche Medikamente einen ungedeckten Bedarf bei der Behandlung von Alkoholmissbrauchsstörungen decken können“, sagte Klara Klein von der Universität North Carolina. Die Entdeckung könnte eine wichtige Behandlungslücke schließen, denn Alkohol ist der Grund für unzählige Todesfälle durch Lebererkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs

Quelle: DOI 10.1001/jamapsychiatry.2024.4789

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Kind hält sich die Hand ans Ohr.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Podcast: Wie krieg ich die Mittelohrentzündung weg?

Kinder haben besonders oft mit schmerzhaften Mittelohrentzündungen zu tun. Was großen und kleinen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben