Gesundheit

Diese 5 Faktoren sorgen für ein langes und gesundes Leben

ZOU  |  14.04.2025 09:38 Uhr

Wer mit 50 nicht raucht, einen gesunden Blutdruck und Cholesterinspiegel hat, normalgewichtig ist und keinen Diabetes hat, lebt mit hoher Wahrscheinlichkeit länger und vor allem bei besserer Gesundheit. Es lohnt sich, auch einzelne Risikofaktoren zu beseitigen, zeigt eine aktuelle Studie.

Älterer Mann und Frau, gehen draußen spazieren.
Forschende haben fünf Faktoren identifiziert, die zu einem langen und gesunden Leben beitragen.
© Harbucks/iStockphoto

Daten von mehr als 2 Millionen Personen aus 39 Ländern zeigen, dass folgende fünf Risikofaktoren etwa 50 Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit verursachen:

  1. Rauchen,
  2. Bluthochdruck,
  3. hoher Cholesterinspiegel,
  4. Diabetes
  5. Unter- oder Übergewicht/Adipositas

Wer im Alter von 50 Jahren einen gesunden Lebensstil hat und diese fünf Risikofaktoren vermeidet, wird länger gesund bleiben und auch länger leben: Frauen ohne diese Risikofaktoren erkrankten im Schnitt 13,3 Jahre später an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und starben 14,5 Jahre später als Frauen mit allen fünf Risikofaktoren. Männer ohne diese Risikofaktoren lebten 10,6 Jahre länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen und starben 11,8 Jahre später als Männer mit all diesen Risikofaktoren. 

Für Veränderungen ist es nie zu spät

Die Studie im „New England Journal of Medicine“ zeigt zudem: Auch im späteren Leben sind Verhaltensänderungen von Vorteil. Wer im Alter von 55 bis 60 Jahren seinen Blutdruck unter Kontrolle bringt, gewinnt einige gesunde Lebensjahre hinzu. Auch wer es schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, lebt länger und bleibt länger von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschont als Menschen, die diese Risikofaktoren nicht kontrollieren.

„Die Ergebnisse unterstreichen die bedeutende Rolle dieser Risikofaktoren für die Lebenserwartung und die Dauer der Gesundheit im Alter“, fasste Prof. Dr. Christie M. Ballantyne vom Baylor College of Medicine die Ergebnisse zusammen.

Quelle: DOI 10.1056/NEJMoa2415879

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben