Abnehmen

Intervallfasten und Kalorienzählen funktionieren gleich gut

ZOU  |  28.06.2023 08:11 Uhr

Mit zeitlich begrenztem Essen, auch intermittierendes Fasten oder Intervallfasten genannt, nahmen stark übergewichtige Erwachsene ähnlich gut ab wie mit Kalorienzählen. Das berichtet ein Forschungsteam in dem Fachblatt „Annals of Internal Medicine“.

Frau, steht auf einer Waage und freut sich.
Kalorienzählen und Intervallfasten sind gleichermaßen geeignet, um Übergewicht abzubauen.
© Prostock-Studio/iStockphoto

90 Erwachsene mit Adipositas aus dem Großraum Chicago wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe aß nur zwischen 12 und 20 Uhr, ohne auf die Kalorien zu achten, die zweite Gruppe reduzierte die täglichen Kalorien um 25 Prozent und die Kontrollgruppe aß über mindestens zehn Stunden hinweg ohne Einschränkungen. Die beiden Diätgruppen trafen sich regelmäßig mit einem Ernährungsberater.

Teilnehmende der ersten Gruppe nahmen durch das Intervallfasten pro Tag im Schnitt 425 Kalorien weniger auf als die Kontrollgruppe. Das führte dazu, dass sie innerhalb eines Jahres etwa fünf Kilogramm mehr an Gewicht verloren. Teilnehmende der zweiten Gruppe sparten täglich 405 Kalorien ein und hatten innerhalb eines Jahres sogar sechs Kilogramm oder mehr im Vergleich zur Kontrollgruppe verloren. In beiden Gruppen hielten sich die Personen gut an die Diätvorschriften. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe war die Insulinempfindlichkeit bei Intervallfasten jedoch höher.

Möglicherweise hat die wiederkehrende Ernährungsberatung den Teilnehmenden der Diätgruppe dabei geholfen, gesündere Lebensmittel zu wählen und die Ernährungsqualität anzuheben. Da beide Diäten ähnlich gut funktionierten, könnten bei der Auswahl der Strategie zur Gewichtsabnahme die individuellen Vorlieben künftig stärker berücksichtigt werden, denn im Vergleich zum Kalorienzählen ist Intervallfasten für viele Menschen einfacher umzusetzen.

Quelle: DOI 10.7326/M23-0052

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben