Schwangerschaft: Im Zweifel links schlafen

Schlafen Sie lieber auf dem Rücken oder auf der Seite? Für viele ist diese Frage nebensächlich, für schwangere Frauen möglicherweise nicht, denn neuseeländische Forscher fanden heraus, dass bestimmte Schlafpositionen das Risiko für eine Totgeburt erhöhen.

Schlafende Frau
Schwangere, die auf dem Rücken schlafen, haben ein höheres Risiko für eine Todgeburt.
© mauritius images

Für ihre Studie, die im British Medical Journal veröffentlicht wurde, verglichen die Wissenschaftler Daten von 465 schwangeren Frauen, die ihr Kind in Auckland, Neuseeland, bekommen sollten. 155 der Frauen hatten eine Totgeburt im letzten Schwangerschaftsdrittel erlitten. Dabei konzentrierte sich die Studie auf Schlafgewohnheiten und -besonderheiten der Frauen.

Während Schnarchen und Tagesmüdigkeit keinen merklichen Einfluss auf die Schwangerschaft ausübten, fanden die Forscher Auffälligkeiten in der Schlafposition. Frauen, die bevorzugt auf dem Rücken oder der rechten Körperseite einschliefen und oder aufwachten, hatten ein etwa doppelt so hohes Risiko für eine Totgeburt, wie Frauen, die lieber auf der linken Körperseite lagen. Auch Schwangere, die tagsüber schliefen, hatten häufiger eine Totgeburt in der Spätschwangerschaft zu beklagen

Durchschnittlich erleiden in Industrieländern etwa 3 von 1000 Frauen eine Totgeburt im letzten Schwangerschaftsdrittel. In der vorliegenden Studie stieg diese Zahl auf knapp 4, wenn die Frauen beim Einschlafen oder Aufwachen auf dem Rücken oder der rechten Seite lagen.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Apothekerin bedient Kunden im Notdienst.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Wo finde ich den Apotheken-Notdienst?

Rund um die Uhr haben Apotheken in Ihrer Nähe geöffnet. Aber wo sind die? Im Podcast hören Sie, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben