Sport & FitnessBeratung

Magnesium: Einnehmen statt aufsprühen

Apothekerin Christina Brunner  |  13.08.2022 00:00 Uhr

Seit einiger Zeit werden bei uns in der Apotheke immer wieder sogenannte Magnesiumöle nachgefragt. Sie sollen aufgesprüht oder einmassiert schmerzenden Muskeln Linderung verschaffen.

Frau, ist im Begriff, eine Brausetablette in ein Glas Wasser zu geben.
Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium gibt es unter anderem als Kapseln oder als Brausetabletten.
© Liderina/iStockphoto

Seit einiger Zeit werden bei uns in der Apotheke immer wieder sogenannte Magnesiumöle nachgefragt. Sie sollen aufgesprüht oder einmassiert schmerzenden Muskeln Linderung verschaffen.

Tatsächlich kann ein Magnesiummangel unangenehme Muskelkrämpfe auslösen. Bei den Magnesiumölen handelt es sich um stark konzentrierte wässrige Lösungen, die sich lediglich ölig anfühlen. Auch wenn diese "Öle" Magnesiumsalze in hoher Konzentration enthalten, kann der Körper das Magnesium nicht über die Haut aufnehmen. Generell können Salze nicht ungehindert durch die Haut eindringen, das wäre sogar lebensgefährlich.

Wer seinem Körper Magnesium zuführen will, greift deshalb am besten auf entsprechende Präparate zum Einnehmen aus der Apotheke zurück. Hier gibt es hoch dosierte Präparate, bei denen das Magnesium zum Beispiel organisch gebunden ist. Organische Salze wie Citrate sind für den Köper sehr gut verwertbar. Auch anorganische Salze etwa Magnesiumchlorid, -oxid oder -carbonat können einen Magnesiummangel beheben

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben