Baby & FamilieSenioren

Menschen mit einem Gefühl der Einheit sind zufriedener

12.04.2019 14:00 Uhr

Menschen, die daran glauben, dass alles in der Welt miteinander verbunden und voneinander abhängig ist, sind mit dem Leben zufriedener als diejenigen, die dies nicht tun. Dabei ist es unwichtig, ob sie einer Religion angehören oder nicht.

Menschen mit einem großen Einheitsgefühl sind zufriedener.
Alles ist miteinander verbunden: Wer daran glaubt, lebt glücklicher.
© iStock.com/anyaberkut

Aus den Ergebnissen von zwei großen Befragungen in Deutschland schließen Wissenschaftler der Universität in Mannheim auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Glauben an eine universelle Einheit und der Lebenszufriedenheit. Die Ergebnisse deuten sogar darauf hin, dass Menschen mit einer höheren Lebenszufriedenheit zusätzliche Vorteile haben, etwa eine höhere akademische Ausbildung und eine bessere Gesundheit im Alter.

Für die Studie führten die Forscher um Prof. Marie Edinger-Schons zwei Umfragen mit fast 75.000 Menschen in Deutschland durch, die deren Einheitsglauben messen sollten. Dabei wurden Fragen zu Aussagen wie „Ich glaube, dass in der Welt alles auf einem gemeinsamen Prinzip basiert“ oder „Alles in der Welt ist voneinander abhängig und beeinflusst sich gegenseitig“ beantwortet. Außerdem wurden die soziale Verbundenheit, Verbundenheit mit der Natur, Empathie und Lebenszufriedenheit der Teilnehmer gemessen.

In früheren Studien wurde häufig ein Zusammenhang zwischen Religion und Lebenszufriedenheit beschrieben. Edinger-Schons untersuchte nun, ob das Einheitsgefühl dabei eine Rolle spielt: „Wenn man den Einheitsglauben berücksichtigte, verschwanden viele der positiven Auswirkungen der Religionszugehörigkeit auf die Lebenszufriedenheit.“ Sie folgert, dass auch die Stärkung des allgemeineren Glaubens an eine universelle Einheit das Potenzial hat, das Leben der Menschen zu bereichern und sogar wirksamer sein könnte als traditionelle religiöse Überzeugungen.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben