16.12.2011
In der Studie haben die Wissenschaftler die Behandlung von 98 Patienten untersucht, die sich im Verlauf eines Jahres in einer Notaufnahme wegen einer Bisswunde vorgestellt hatten. 55 wurden von Hunden, 29 von Menschen und 13 von Katzen gebissen. Gerade die Tierbisse würden häufig durch Bakterien verunreinigt, die auf die meisten herkömmlichen Antibiotika nicht ansprechen, sagte die Apothekerin Stephanie Fenwick, eine der Studienautoren. Daher müsse man bei der Auswahl des richtigen Antibiotikums vor allem die natürliche Bakterien-Flora im Maul des Tieres und der Haut des Opfers berücksichtigen.
In der Studie erhielten 64 Prozent der Bissopfer ein passendes Medikament. Den übrigen wurde ein falsches Antibiotikum verschrieben. Am häufigsten betraf dies die Patienten, die von Menschen gebissen wurden. Hier wurden nur gut 50 Prozent der Betroffenen richtig behandelt. Bei Hundebissen waren es 68 Prozent, bei Katzenbissen etwa 77 Prozent mit korrekter Therapie.
Die meisten Fälle unzureichender Behandlung resultierten laut Fenwick aus den Sparbemühungen der behandelnden Ärzte. Sie suchten lieber ein Präparat von einer Liste günstiger Medikamente aus, anstatt ein wirksames aber teureres Mittel zu wählen. Fast immer sei bei Tierbissen die Behandlung mit einer festen Kombination des Antibiotikums Amoxicillin mit Clavulansäure optimal, doch diese Medikamente befänden sich in den USA nicht auf der Liste.
Obschon so viele Patienten nicht adäquat behandelt wurden, hatte dies nur für einen Bruchteil der Patienten schwerwiegende Folgen, bei den meisten von ihnen lagen zusätzliche Faktoren vor, die die Wundheilung beeinträchtigten. Antibiotika-resistente Bakterien wurden nur bei einem Patienten nachgewiesen.
Generell wären Antibiotika nicht unbedingt bei jeder Bisswunde notwendig, betonen die Studienautoren. Insbesondere wenn ein junger, gesunder Mensch von einem Hund gebissen würde, reiche eine gute Wundversorgung ohne den Einsatz von Antibiotika in den meisten Fällen aus. Bisswunden an der Hand oder im Gesicht würden allerdings sich weit häufiger infizieren. Das betrifft vor allem ältere Patienten oder Menschen, die aufgrund anderer Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme ein geschwächtes Immunsystem hätten. Hier sei der Einsatz von Antibiotika durchaus sinnvoll – sofern es das richtige Antibiotikum ist.
KK