Gesundheit

Passivrauchen: Gastronomie und Büro gleich belastet

16.12.2011 09:39 Uhr

Menschen, die in Büros arbeiten, sind fast ebenso durch Passivrauchen belastet, wie Arbeitnehmer in der Gastronomie. Das legt ein neuer Report der Unfallversicherungsträger und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) nahe.

Rauchender Mann im Anzug
Auch an einem Arbeitsplatz im Büro können hohe Belastungen der Atemluft durch Zigarettenrauch entstehen.
© olly - Fotolia

Die öffentliche Diskussion um die Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen am Arbeitsplatz konzentriert sich vor allem auf die Beschäftigten in der Gastronomie. Tatsächlich zeigt der neue Report die höchsten Tabakrauchbelastungen in der Gastronomie zum Beispiel in Diskotheken oder kleinen Gaststätten, in denen überwiegend Getränke konsumiert werden.

Es gibt jedoch eine Vielzahl anderer, ähnlich oder ebenso stark belasteter Arbeitsbereiche, die die gleiche Aufmerksamkeit verlangen. So seien laut dem Report in Büros ohne technische Lüftung im Winter bei geschlossen Fenstern und Türen Konzentrationen wie in höher belasteten Gastronomiebereichen zu erwarten.

"Alle reden von Gaststätten und Diskotheken. Unsere Untersuchungen zeigen allerdings, dass zum Beispiel auch in einem Zweimannbüro, in dem ein Kollege raucht, vor allem in den Wintermonaten Tabakrauchkonzentrationen erreicht werden, die denen in einer Raucherkneipe in nichts nachstehen", sagt Professor Dr. Helmut Blome, Gefahrstoffexperte und Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV. In Sachen Passivrauch gelte es, den Blick zu weiten und für einen konsequenten Schutz an allen Arbeitsplätzen einzustehen.

RF/DGUV

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben