Gesundheit

Rauchstopp reduziert das Risiko für Vorhofflimmern

ZOU  |  13.09.2024 07:48 Uhr

Wer mit dem Rauchen aufhört, kann sein Risiko für Vorhofflimmern, die häufigste Form der Herzrhythmusstörung, deutlich senken. Diese Vorteile scheinen sehr schnell einzusetzen.

Mann, lehnt eine Zigarette ab.
Ein Rauchstopp lohnt sich für die Gesundheit immer - selbst, wenn man schon viele Jahrzehnte geraucht hat.
© Suriyawut Suriya/iStockphoto

Daten aus über einem Jahrzehnt zum Gesundheitszustand von mehr als 146.700 aktuellen und ehemaligen Rauchern zeigen, dass ehemalige Raucher ein um etwa 13 Prozent geringeres Risiko für Vorhofflimmern hatten als diejenigen, die nach wie vor rauchten. Überraschenderweise senkte ein Rauchstopp während der Studie das Risiko sogar um 18 Prozent.

„Auch wenn die aktuelle Studie eine Beobachtungsstudie ist, untermauern unsere Ergebnisse die Annahme, dass Rauchen tatsächlich Vorhofflimmern verursachen kann. Sie zeigen auf überzeugende Weise, dass es nie zu spät ist, um mit dem Rauchen aufzuhören, und sie liefern einen Beweis dafür, wie wirksam das Risiko für Vorhofflimmern schon kurz nach dem Aufhören gesenkt wird“, sagte Dr. Gregory Marcus, Kardiologe an der Universität Kalifornien in San Francisco.

Vorhofflimmern nimmt zu

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, an der mit zunehmendem Alter viele Menschen erkranken. Typische Symptome sind Herzklopfen, -stolpern oder -rasen. Vorhofflimmern kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen und ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für Schlaganfall, Herzversagen und einer allgemein höheren Sterblichkeit verbunden. Die Häufigkeit von Vorhofflimmern in der Bevölkerung nimmt zu, weshalb Forschende nach Lebensstilfaktoren suchen, deren Veränderung das Risiko senken können.

Quelle: DOI 10.1016/j.jacep.2024.06.019

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben