Gesundheit

Linkshänder haben häufiger Schlafstörungen

25.10.2011 12:13 Uhr

Linkshänder haben häufiger Bewegungsstörungen in den Beinen, die auf eine Schlafstörung hinweisen können. Das ist das Ergebnis einer Studie, die auf dem Kongress der Amerikanischen Gesellschaft der Lungenfachärzte CHEST vorgestellt wurde.

Frau mit Schlafstörungen
Linkshänder leiden häufiger unter dem sogenannten "Restless-legs-Syndrom", das zu Schlafstörungen führen kann.
© DAK/Wigger
Frau mit Schlafstörungen
Linkshänder leiden häufiger unter dem sogenannten "Restless-legs-Syndrom", das zu Schlafstörungen führen kann.
© DAK/Wigger

Wissenschaftler aus Toledo in Ohio, USA, hatten dazu 100 Patienten beobachtet, die sogenannte periodische Beinbewegungen während des Schlafes zeigten. Solche wiederkehrenden unbewussten Beinbewegungen können Hinweise auf eine Bewegungsstörung wie zum Beispiel ein sogenanntes "Restless-legs-Syndrom" sein. Solche Bewegungsstörungen sind vor allem dann von Bedeutung, wenn sie den normalen Schlafzyklus stören und damit einen Schlafmangel mit Tagesmüdigkeit verursachen.

In der untersuchten Gruppe waren 84 Rechtshänder und 16 Linkshänder. Bei den Rechtshändern zeigten 69 Prozent der Testpersonen beidseitige Beinbewegungen. Bei den Linkshändern waren es mit 94 Prozent deutlich mehr – unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Zwar ist die Studiengruppe sehr klein – die Forscher sind aber überzeugt davon, dass die Ergebnisse auf ein erhöhtes Risiko für Schlafstörungen bei Linkshändern hinweisen.

KK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben