Baby & FamilieGesundheit

St. Martin und Karnevalsbeginn: Singen ist gesund

10.11.2011 16:04 Uhr

Am 11. November hat die Stimme Hochsaison: Allenthalben finden Martinsumzüge statt und im Rheinland beginnt der Karneval. Aber Singen macht nicht nur Spaß, es ist auch noch gesund.

Kinder mit Laternen
"Laterne, Laterne": Stimmungsvolle Lichter gehören zu St. Martin wie die typischen Martinslieder.
© S. Freund

Singen aktiviert das Immunsystem. Es schüttet dann verstärkt Substanzen aus, die die Schleimhäute der oberen Atemwege vor Infektionen schützen. Es macht somit widerstandsfähiger gegen Krankheiten, lautete das Fazit einer Studie mit Laienchören an der Universität Frankfurt. Wenn man dann noch im Freien singt wie bei den Martinsumzügen oder beim Straßenkarneval, unterstützt die frische Luft sicher noch den positiven Effekt auf die Infektabwehr.

Es wäre doch schade, diese Gelegenheit zur geselligen Immunstärkung verstreichen zu lassen. Zeitgenossen, die nicht textfest sind, haben keine Ausrede, denn natürlich findet man im Internet alle Texte der gängigen Martinslieder und Karnevalshits.

Nur eins noch: Egal ob Glühwein oder Bier - wer die Stimme zu stark mit Alkoholika ölt, tut weder seinen Stimmbändern noch seinem Immunsystem einen Gefallen.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben