ArzneimittelPsyche

Statine könnten vor Depressionen schützen

ZOU  |  19.05.2022 10:16 Uhr

Statine sind Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels: Millionen Menschen nehmen sie ein, um Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen. Die Medikamente könnten darüber hinaus auch zusätzliche Vorteile für die psychische Gesundheit bieten, schreiben Forscher im Fachblatt „Biological Psychiatry“.

Mann, hält ein Glas mit Wasser und zwei Tabletten in den Händen.
Medikamente, die hohe Blutfette senken, könnten auch einen Einfluss auf die Psyche haben.
© Inside Creative House/iStockphoto

Studienteilnehmer, die Statine einnahmen, nahmen in Gesichtern seltener Angst oder Wut wahr und ordneten ihnen stattdessen eher positive Gefühle zu. Dies lässt vermuten, dass sie weniger voreingenommen waren. Bei anderen Medikamenten wie Blutdrucksenkern wurde das nicht beobachtet.

„Wir wissen, dass die Reduzierung negativer emotionaler Vorurteile für die Behandlung von Depressionen von Bedeutung ist. Unsere Ergebnisse sind wichtig, da sie belegen, dass Statine vor Depressionen schützen können. Sie liefern auch die erste potenzielle psychologische Erklärung für die Vorteile von Statinen für die psychische Gesundheit. Statine scheinen die Emotionsverarbeitung zu beeinflussen und die emotionale Belastbarkeit zu fördern“, sagte Dr. Amy Gillespie von der Universität Oxford.

Über 2000 Studienteilnehmer in Großbritannien hatten Angaben zu ihren Lebensgewohnheiten, psychiatrischen Symptome und Medikamenten gemacht. Außerdem absolvierten sie Tests, in denen das Gedächtnis und die Emotionsverarbeitung erfasst wurden; unter anderem sollten sie Gesichtern Gefühle wie Angst, Glück, Traurigkeit, Ekel, Wut oder Angst zuordnen. Vier Prozent der Studienteilnehmer nahmen Statine, sechs Prozent Blutdrucksenker und fünf Prozent beide Arten von Medikamenten ein.

Quelle: DOI 10.1016/j.biopsych.2022.03.009

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben