SeniorenBaby & Familie

Nahrungsergänzung nicht in Küche oder Bad lagern

12.03.2019 14:41 Uhr

Sie begleiten die Frühjahrsdiät oder sollen das Immunsystem stärken: Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Ob die Vitamine, Mineralstoffe & Co auch wirken, hängt von der richtigen Einnahme und Dosierung ab. Aber auch die Lagerung der Tabletten kann die Wirksamkeit beeinflussen.

Vitamin-Präparate sollten kühl und trocken gelagert werden.
Vitamin-Präparate werden am besten kühl und trocken gelagert, zum Beispiel in einem Schrank im Schlafzimmer.
© shutterstock

Wie Arzneimittel reagieren auch Nahrungsergänzungsmittel empfindlich auf Feuchtigkeit. Darum sollten die Packungen nicht im Bad oder in der Küche aufbewahrt werden, rät Apotheker Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. „Allein die Luftfeuchtigkeit beim Kochen oder beim Baden und Duschen kann bei Vitaminen dazu führen, dass chemische Prozesse in Gang kommen. Dadurch wird die Struktur der Vitamine verändert oder gar zerstört.“

Wer seine Vitamin C-Kapseln beispielsweise eine Woche im feuchten Badezimmer aufbewahrt, könne die Einnahme auch sein lassen, da die Wirkung in dieser Zeit fast vollständig verflogen sei. "Auch einige Präparate mit B-Vitaminen reagieren ähnlich empfindlich“, erklärt Gulde. Arzneimittel und die Hausapotheke werden am besten im Schlafzimmer in einem Schrank aufbewahrt. Dort ist es trocken, dunkel und auch eher kühl. Neben Feuchtigkeit können auch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen Wirkstoffe beeinträchtigen.

NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben